Best Practice
24.06.2019
Sicher und flexibel in die Cloud
Mit der Cloud werden traditionelle Netzwerke zu Relikten vergangener Zeiten. Software-defined Wide Area Networks sind zuverlässiger, flexibler und preiswerter. Zudem eröffnen sie Netzwerk-Admins neue Möglichkeiten.
weiterlesen
Schneller und länger
21.06.2019
Forscher entwickeln neue Speichertechnologie
Gehören gebräuchliche Speichertechnologien wie DRAM und Flash-Speicher bald der Geschichte an? Eine neue Speicherart soll die Vorzüge beider Technologien vereinen.
weiterlesen
Roboterwagen
21.06.2019
Renault und Nissan starten Kooperation mit Waymo
In Zusammenarbeit mit der Google-Schwesterfirma Waymo wollen Renault und Nissan autonom fahrende Taxis und Lieferdienste in Frankreich und Japan starten.
weiterlesen
MIT-Forscher
20.06.2019
KI gibt Roboter «Vorstellung» von Berührung
Roboter sollen beim Anblick von Objekten erkennen können, wie diese sich anfühlen.
weiterlesen
Wettbewerb
19.06.2019
ETH-Roboter taucht ab
Mit der Maturaarbeit entdeckte ein ETH-Student seine Faszination für Tauchroboter. Nun, drei Jahre später, nimmt er mit einer Gruppe von Gleichgesinnten am grössten Wettbewerb für ferngesteuerte Unterwasserroboter teil – als erstes Schweizer Team überhaupt.
weiterlesen
Petaflops sind Standard
18.06.2019
Schnellster Rechner Europas steht weiterhin in der Schweiz
Die aktuelle Auflistung der 500 schnellsten Supercomputer der Welt zeigt: Ohne «Petaflops» geht nichts. Derweil bleibt der in Lugano installierte Rechner «Piz Daint» der schnellste Computer Europas.
weiterlesen
Frameworks und Dienste in der Übersicht
17.06.2019
Dezentrale Datenspeicher in der Blockchain
Vor jedem Blockchain-Projekt steht die Wahl des passenden Frameworks. Der Markt ist gross, kommerzielle Angebote bergen aber das Risiko nur schwer kalkulierbarer Lizenzkosten.
weiterlesen
Materialien
13.06.2019
Flexible Nanotubes als Antennen für 5G-Handys
US-Forscher haben Antennen für künftige 5G-Smartphones vorgestellt, die statt aus Kupfer aus biegsamen Kohlenstoff-Nanoröhrchen gefertigt sind.
weiterlesen
Desktop-CPUs mit bis zu 16 Kernen
12.06.2019
AMDs dritte Ryzen-Generation geht an den Start
AMD geht mit der dritten Generation seiner Ryzen-Prozessoren an den Start. Das Top-Modell der Ryzen-3000-Serie ist mit 16 Rechenkernen ausgestattet.
weiterlesen
Hochleistungsrechner
11.06.2019
Acht europäische Städte sollen Supercomputer erhalten
An acht europäischen Standorten sollen Rechenzentren für Supercomputer entstehen. Die neuen Hightech-Geräte wären in der Lage, in Echtzeit riesige Datenmengen zu verarbeiten.
weiterlesen