Tschüss, Postdrohnen!
01.06.2022
Post übergibt den Drohnen-Betrieb an Matternet
Nach fünf Jahren hat die Post offenbar genug und übergibt ihr Drohnenprojekt dem kalifornischen Drohnenentwickler Matternet. Der Drohnenhersteller wird die Dienstleistung für Spitäler weiterhin anbieten.
weiterlesen
Forschung
30.05.2022
Quantencomputer lernt fehlerfrei zu rechnen
Forschern der Universität Innsbruck haben erstmals im Labor demonstriert, dass auch mit Quantencomputern genau gerechnet werden kann. Damit sollen die schnellen Rechner praxistauglich werden.
weiterlesen
ETHZ, Uni Zürich und Empa
30.05.2022
Bauteil für Computer nach Vorbild des Gehirns
Forschende von ETH Zürich, Universität Zürich und Empa entwickelten ein neues Material für ein Computerbauteil, das flexibler einsetzbar ist als seine Vorgänger. Damit sollen elektronische Schaltungen gebaut werden, die sich am menschlichen Gehirn orientieren.
weiterlesen
HP Spring Consumer Creators Webcast
20.05.2022
Diese Hardware bringt HP auf den Markt
Auch HP lud diese Woche zur virtuellen Pressekonferenz. Dabei wurden neue Envy- und Spectre-Laptops präsentiert. Zusätzlich hat der Hersteller leistungsstarke mobile Workstations, Monitore und eine Dockstation für Profis und Kreative vorgestellt.
weiterlesen
Global Press Conference 2022
19.05.2022
Diese Geräte hat Acer vorgestellt
Mit dabei sind heuer unter anderem das neue Swift 3 OLED, zwei neue SpatialLabs-Monitore sowie eine Reihe neuer Vero-Geräte.
weiterlesen
Bitkom Leitfaden
18.05.2022
Quantencomputer in Grossunternehmen
Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage plant jedes achte Grossunternehmen den Einsatz von Quantencomputern.
weiterlesen
Tschüss, iPod
13.05.2022
Der iPod geht in Rente – wir blicken zurück
Apple hat das Produktionsende des iPod verkündet. Der iPod Touch soll noch verfügbar sein, solange der Vorrat reicht. PCtipp blickt auf die Geschichte des rechteckigen MP3-Musikplayers zurück.
weiterlesen
EPFL-Entwicklung
13.05.2022
Hand-Exoskelett ermöglicht Gelähmten zu greifen
Ein Exoskelett, das von einem Spin-off der ETH Lausanne entwickelt wird, soll Menschen mit gelähmten Händen beistehen.
weiterlesen
IT-Projekte in der Verkehrsbranche
11.05.2022
Digitale Transporthilfen
Auch die Verkehrsbranche ist auf Digitalisierungskurs. Dabei sind viele IT-Projekte im öffentlichen Verkehr zu beobachten, aber nicht nur dort.
weiterlesen
Künstliche Haut
05.05.2022
Grundlage für feinfühlige Roboter
An der ETH Zürich entwickelt Johannes Weichart in seinem Doktorat eine künstliche Haut, die Robotern zu einem menschenähnlichen Tastsinn verhelfen soll. Damit werden sie in Zukunft viel geschickter mit Objekten umgehen können.
weiterlesen