Studie
22.08.2022
Volkswagen und Mercedes-Benz bei vernetztem Auto vorn
Volkswagen ist nach einer Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel weiterhin der innovationsstärkste Konzern im Bereich vernetztes Auto, vor Mercedes-Benz und Tesla.
weiterlesen
«ReSkin»
18.08.2022
Roboter lernen nun auch Stoffe zu verarbeiten
Forscher der Carneige Mellon University nutzen maschinelles Lernen und neuste Sensoren, um aus einem Roboter einen Textilverarbeiter zu machen. Ihr Ziel ist ein grossflächiger Einsatz, etwa in der Textilindustrie oder in Wäschereien.
weiterlesen
Autonome Fahrzeuge
15.08.2022
Experten erwarten Siegeszug des selbstfahrenden Lastwagens
Lkw-Fahrer verzweifelt gesucht - die Transportbranche klagt in vielen Ländern über fehlende Mitarbeiter. Hinzu kommen hohe Lohnkosten für die Fahrer. Hat der autonom fahrende Lastwagen das Zeug zum «Game Changer»?
weiterlesen
Preply
08.08.2022
Studie testet Übersetzer: Google Translate spricht schlecht Deutsch
Eine neue Studie der Online-Sprachlernplattform Preply hat gezeigt, wie genau Google im Jahr 2022 die beliebtesten europäischen Sprachen übersetzen kann.
weiterlesen
Digitale Fahrschule
05.08.2022
Humanoider Roboter Pepper kennt die Verkehrsregeln
Ein Start-up aus Passau hat eine Selbstlern-Plattform für Fahrschüler entwickelt. Pepper soll dabei helfen, den langweiligen Theorieunterricht im Klassenzimmer aufzupeppen.
weiterlesen
Forschung
03.08.2022
Labor für Kriminologen: auf der virtuellen Spur von Mister X
Wie ticken eigentlich Straftäter? Mit virtuellen Brillen und Simulationen wollen ihnen Wissenschaftler auf die Spur kommen. Doch sind die Forschungsergebnisse mehr als nur reine Theorie?
weiterlesen
Marktforschung
02.08.2022
Experten erwarten Erfolg des selbstfahrenden Lastwagens
Zumindest ein Teil der LKW könnte in nicht allzu ferner Zukunft autonom unterwegs sein. Dies zeigt eine Studie von Berylls.
weiterlesen
Ein Tropfen genügt
02.08.2022
Papierbatterie wird durch Wasser aktiviert
Forschende der Empa haben eine Einwegbatterie aus Papier entwickelt, die durch Wasser aktiviert werden kann.
weiterlesen
Forschung
28.07.2022
Künstliche Intelligenz dämmt Waldbrände ein
Die neue Plattform Sage soll die Ausbreitung von Wald- und Wiesenbränden vorhersagen und so die Feuerwehr unterstützen. Ein Vorteil des Systems ist seine Fähigkeit, Daten direkt vor Ort zu verarbeiten.
weiterlesen
Computersimulationen
26.07.2022
Physik von Schneebrett-Lawinen ähnelt Erdbeben
Forschern der ETH Lausanne und des Lawinenforschungsinstituts SLF ist mit neuartigen Computersimulationen ein Durchbruch beim Verständnis der Entstehung von Schneebrett-Lawinen gelungen. Demnach ähnelt deren Physik jener von Erdbeben.
weiterlesen