12.12.2005
Thunderbird bekommt Tabbing-Funktion
Nachdem Tabbed-Browsing im Firefox-Browser bereits nicht mehr wegzudenken ist, will die Mozilla Foundation auch in ihrer Mailsoftware Thunderbird eine solche Funktion einführen.
weiterlesen
12.12.2005
E-Eye will eigene Antiviren-Software
Die Herstellerin von Intrusion-Detection-Produkten E-Eye plant, bald mit einer eigenen Antiviren-Lösung auf den Markt zu kommen.
weiterlesen
09.12.2005
Sober-Wurm nimmt im Januar nochmals Anlauf
Verschiedene Sicherheitsexperten warnen vor einer weiteren Sober-Welle im Januar. Es ist somit mit einer neuen Welle von Nazi-Spam zu rechnen.
weiterlesen
09.12.2005
Software-Piraten hemmen die Wirtschaft
Eine im Auftrag der Business Software Alliance (BSA) durchgeführte IDC-Studie kommt zum Schluss, dass die Eindämmung der Software-Piraterie wirtschaftlichen Aufschwung mit sich bringt.
weiterlesen
08.12.2005
Kein Nachteil für die Provinz
Die digitale Kluft in der Informationsgesellschaft wird oft beklagt - der Graben also, der digitale Insider von Nichtwissenden trennt.
weiterlesen
08.12.2005
Gebrochen mit fremder Zunge
«Es ist das Dolmetschen nicht eines Jeden Sache», meint schon Martin Luther. Das gilt erst recht für Maschinen.
weiterlesen
08.12.2005
Weltweit warten? Nein, danke!
Die Serverzentralisierung führt zu überlasteten Weitverkehrsnetzen. WAN-Beschleuniger wie Steelhead 3010 von Riverbed helfen.
weiterlesen
08.12.2005
Schützenhilfe für Open Document
Die Anhängerschaft von Open Document Format (ODF), dem «offenen» Dateiformat für Bürosoftware, wächst.
weiterlesen
08.12.2005
Notebooks werden zu Datentresoren
Der Zürcher Rückversicherer Swiss Re verschlüsselt die Festplatten seiner 4500 im Einsatz befindlichen Notebooks und schafft so mobile Datentresore.
weiterlesen