10.05.2006
WM-Infos für den Browser
Ein Browser-Plugin namens WM-Begleiter nimmt allen Dienern von König Fussball die zeitraubende Suche nach Informationen über die Weltmeisterschaft im Internet ab.
weiterlesen
10.05.2006
Mendocino nimmt Form an
Letztes Jahr hatten SAP und Microsoft unter dem Codenamen «Mendocino» ihr gemeinsames Projekt lanciert mit dem Ziel, dass Anwender aus MS Outlook direkt auf die ERP- sowie CMS-Anwendungen von SAP zugreifen können.
weiterlesen
09.05.2006
Firefox-Anpassung für Unternehmen
Die Firefox-Macher aus dem Hause Mozilla haben ein so genanntes Client Customization Kit (CCK) vorgestellt, mit welchem Unternehmen eigens angepasste Ausführungen des Open-Source-Browsers designen und bereitstellen können.
weiterlesen
09.05.2006
Microsoft testet Hilfe-Service
Microsoft hat ihrem Online-Dienst Windows Live einen Anwender-Service hinzugefügt, der auf den Vorbildern Google Answers und Yahoo Answers aufbaut.
weiterlesen
08.05.2006
ISS blickt auf 10 Jahre Phishing zurück
Trickbetrug im Internet, so genanntes Phishing, wird zehn Jahre alt. Und noch immer hat jedes zwanzigste Betrugsmail Erfolg. Das Forschungsteam der Sicherheitsspezialistin Internet Security Systems (ISS) hat aus diesem Anlass einen historischen Abriss zum Thema Phishing zusammengestellt.
weiterlesen
08.05.2006
Firefox mit RSS-Vorschau
Die kommende Version von Firefox soll über erweiterte RSS-Funktionen verfügen.
weiterlesen
05.05.2006
Sipcall mit Übersichts-Konto
Die Schweizer Voip-Providerin (Voice over IP) Sipcall lanciert unter dem Namen «Sipcall Pro» ein Angebot, das beliebig viele Rufnummern verwalten kann.
weiterlesen
05.05.2006
USA geht stärker gegen Spammer vor
Das nordamerikanische Spam-Aufkommen hat sich mit 23,1 Prozent im ersten Quartal 2006 gegenüber den letzten zwei Jahren nahezu halbiert.
weiterlesen
05.05.2006
Software beurteilt Straftäter
Eine Prognose-Software hilft im Zürcher Justizvollzug das Rückfallrisiko von Straftätern zuverlässig zu berechnen.
weiterlesen
05.05.2006
Viel Leistung im Notebook-Kleid
Bei portablen Rechnern steht normalerweise die Mobilität im Vordergrund. Gewicht und Akkulaufzeit sind die Kriterien, an denen Notebooks in der Regel gemessen werden.
weiterlesen