EY-Studie
16.06.2021
Home-Office-Verbot: Hälfte würde kündigen
Eine Studie von EY zeigt: Mitarbeitende wollen teilweise im Home Office bleiben. Würde dieser Wunsch künftig verwehrt, wäre das sogar ein Kündigungsgrund.
weiterlesen
Studie
15.06.2021
Daten- und KI-Projekte: Das sind die Stolpersteine
Im Rahmen einer Studie untersuchte der IT-Dienstleister Zühlke, über welche Hürden Unternehmen bei der Umsetzung von Daten- und KI-Projekten stolpern.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
14.06.2021
Ein alter Bekannter erobert die Malware-Charts
Der Online-Banking-Trojaner Trickbot hat sich im Mai sowohl in der Schweiz als auch weltweit an die Spitze der Malware-Top-ten von Check Point gesetzt.
weiterlesen
Kalenderwoche 23
06.06.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Studie von Palo Alto Networks
31.05.2021
Das sind die Top-Schwachstellen der Hacker
Welche Schwachstellen locken Cyberkriminelle am meisten an? Und welche finden sie besonders schnell? Auf diese Fragen will der «2021 Cortex Xpanse Attack Surface Threat Report» von Palo Alto Networks Antworten liefern.
weiterlesen
Risiko-Analyse
28.05.2021
Unternehmen halten Social Media für gefährlicher als Cyber-Angriffe
Eine Studie zeigt: Viele Unternehmen halten Social Media für gefährlicher als Cyber-Angriffe. Denn sie fürchten, unvermittelt falschen Anschuldigungen oder einem Shitstorm ausgesetzt zu werden.
weiterlesen
Asut-Umfrage
27.05.2021
Jede achte Person in der Schweiz nutzt bereits ein 5G-fähiges Gerät
Wie eine Umfrage des Telekomverbands Asut bei den Mobilfunknetzbetreibern zeigt, nutzen in der Schweiz bereits mehr als 1,1 Millionen Kundinnen und Kunden ein 5G-fähiges Gerät.
weiterlesen
Studie
25.05.2021
Sicherheitsrisiken bei QR-Codes
QR-Codes haben seit Beginn der Corona-Pandemie Rückenwind. Sie werden zur Authentifizierung, zur Registrierung oder für Bezahlvorgänge eingesetzt. Mit zunehmendem Einsatz steigen jedoch auch die Sicherheitsrisiken, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
Umfrage von Equinix
19.05.2021
Mehrheit der Schweizer IT-Leader sehen langfristige Veränderung der Arbeitswelt
63 Prozent der IT-Führungskräfte in der Schweiz erwarten langfristige Veränderungen, wo und wie Menschen arbeiten. Dies zeigt eine aktuelle Befragung von Equinix.
weiterlesen
Accenture-Studie
18.05.2021
Pandemie vertieft digitale Kluft und spielt Technologieführern in die Hände
Technologie hat sich in der Corona-Pandemie als unabdingbar gezeigt: Sie hilft, die Herausforderungen unserer Gesundheitssysteme zu stemmen und Sicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig ermöglicht sie veränderte Arbeitsmodelle und schafft neue Arten der Interaktion.
weiterlesen