26.06.2014
E-Economy in der Schweiz - die Standortbestimmung des Seco
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) erstellte das Institut für Wirtschaftsstudien Basel den dritten E-Economy Report.
weiterlesen
26.06.2014
IE11 synchronisiert Passwörter von PC zu Smartphone
Microsoft hat die Verbindung zwischen PC und Smartphone gestärkt. Der Internet Explorer 11 für Windows 8.1 synchronisiert neu Passwörter auf Windows-Phones.
weiterlesen
26.06.2014
Schweizer E-Government verliert Anschluss
Die Schweiz steht bei ihren E-Government-Aktivitäten im globalen Vergleich nur mittelmässig da. Südkorea, Australien und Singapur sind die weltweiten Vorreiter.
weiterlesen
25.06.2014
Weltweites Staats-Malware-Netz entdeckt
Auch in der Schweiz diskutiert man über den Einsatz von Staatstrojanern. Derweil ist bereits ein weltweites Netz einer italienischen Malware in Betrieb, welche mutmasslich von diversen Polizeien zur Überwachung genutzt wird.
weiterlesen
24.06.2014
Uni-Informatiker legen sich ins gemachte Bett
Sie sind seltener arbeitslos als andere Uni-Absolventen mit Master Abschluss und sie haben relativ häufig bereits bei Jobbeginn eine Führungsrolle inne: die Universitäts-Abgänger im Bereich Informatik. Nur beim Lohn sind sie nicht ganz an der Spitze dabei.
weiterlesen
24.06.2014
Microsoft bläst zum Kampf um Cloud-Kunden
Microsoft kämpft um die Hoheit in der Cloud: Der Software-Riese hat angekündigt, diesbezüglich die Preise zu senken und die Speicherkapazität zu erhöhen.
weiterlesen
23.06.2014
Schweizer IT-Startups bei Investoren heiss begehrt
Es war bisher schwierig für IT-Startups aus der Schweiz, potente Investoren zu finden. Letzte Woche bildete die Ausnahme. Gleich drei Firmen konnten sehr erfolgreiche Finanzierungsrunden vermelden: Dacuda, Dizmo und ProtonMail.
weiterlesen
20.06.2014
Was bringt Open Source Software der Schweiz?
Der Bundesrat soll sich intensiv mit Open Source Software auseinandersetzen. Zwei Postulate verlangen eine Überprüfung der Open-Source-Strategie der Bundesverwaltung und eine Studie zum gesamtwirtschaftlichen Einfluss von frei verfügbarer Software.
weiterlesen
19.06.2014
Facebook down. Das passiert auch Schweizer Webseiten
Heute Morgen war Facebook down. Das Web protestierte. Auch die Webseiten der grossen Schweizer Banken, Online-Shops und Industrieunternehmen liefen in letzter Zeit nicht fehlerfrei. Bis auf eine Ausnahme.
weiterlesen
19.06.2014
Die Schweiz, ein Volk von Surfern
Eine Schweizer Familie verbringt im Durchschnitt 3 Monate pro Jahr im Internet, konstatiert eine Studie der Uni Zürich.
weiterlesen