14.04.2017
Was muss geschehen für die Akzeptanz von E-Voting?
Die Sicherheitsbedenken lassen sich im Hinblick auf die Einführung des elektronischen Votings in der Schweiz nicht vollständig ausräumen. Entscheidend wird sein, wie mit grösstmöglicher Transparenz Vertrauen geschaffen werden kann, ohne dabei eine Angriffsfläche für Hacker zu bieten.
weiterlesen
13.04.2017
Die versteckten Funktionen des Creators Update
Viele neue Funktionen des grossen Updates für Windows 10 entdeckt man nicht gleich auf Anhieb. Computerworld hat sie herausgefischt. Zeit für einen weiteren Einblick.
weiterlesen
13.04.2017
Russisches Ministerium soll Ziel von Hackerangriffen aus den USA sein
Hacker-Wirrwarr: US-Behörden vermuten seit längerem Russland hinter Cyber-Attacken im Wahlkampf. Nun behauptet auch Moskau, regelmässig von amerikanischen Hackern angegriffen zu werden.
weiterlesen
13.04.2017
Plättchen statt Quantenpunkte
Forscher um ETH-Professor David Norris klären anhand eines Modells den generellen Mechanismus, wie sich Nano-Plättchen bilden. Mit Katzengold konnten sie ihre Theorie auch gleich bestätigen.
weiterlesen
12.04.2017
Das Windows Creators Update rollt aus – das müssen Sie wissen
Mit dem Creators Update steht ein Gross-Update für Windows 10 an. Viel Wissenswertes zu Fragen wie: Muss ich es installieren, und macht es mein System besser?
weiterlesen
12.04.2017
Dropbox kann nun Notizen scannen und abspeichern
Die Dropbox-App hat eine neue Funktion erhalten: ab sofort können damit etwa gescannte Notizen als PDF- oder Bilddateien abgespeichert werden. Auch die Weboberfläche des Onlinespeichers wurde überarbeitet.
weiterlesen
Microsoft Office
11.04.2017
Kritische Zero-Day-Lücke gefährdet Nutzer
Sicherheitsforscher haben eine kritische Zero-Day-Lücke in Microsoft Word entdeckt. Hacker nutzen die Lücke, um RTF-Dokumente auf entfernten Systemen zu installieren. Microsoft arbeitet bereits an einer Lösung.
weiterlesen
10.04.2017
Globale Datenmenge verzehnfacht sich bis 2025
Das Whitepaper Data Age 2025 des Analystenhauses IDC, gesponsert von Seagate, prognostiziert ein Anwachsen der weltweit generierten Datenmenge auf insgesamt 163 Zettabyte (ZB) bis 2025.
weiterlesen
Datenklau
10.04.2017
eine Million Schweizer User betroffen
Auch sensible Daten von Schweizerinnen und Schweizer sind im Web unterwegs. Das zeigt der aktuelle Security Report der Swisscom. Die Datenlecks der letzten Jahre exponierten die Nutzerdaten von rund einer Million Schweizer Usern.
weiterlesen
Studie
10.04.2017
Schweizer erleben Digitalsierung der Arbeitswelt positiv
Gemäss einer Studie der ZHAW wird die Digitalisierung der Arbeitswelt eher als positiv empfunden. Besonders geschätzt wird mobil-flexibles Arbeiten. Als Schattenseiten werden die ständige Erreichbarkeit oder Arbeitsplatzunsicherheit empfunden.
weiterlesen