27.04.2017
IT-lern fehlen die passenden Fähigkeiten
Über die Hälfte der IT-Spezialisten verfügt nicht über die für die digitale Transformation benötigten Fähigkeiten.
weiterlesen
Spionage im Wohnzimmer
26.04.2017
Smart-TV sicher nutzen
Smart-TVs benötigen für viele Funktionen eine Internetverbindung. Bei Schwachstellen haben Hacker die volle Kontrolle über den Fernseher. Das muss nicht sein.
weiterlesen
Google
26.04.2017
Mit «Project Owl» gegen Fake News
Der Internet-Riese Google will härter gegen Fake News in den Suchergebnissen vorgehen. Dabei setzt man in erster Linie auf Menschen und erst dann auf Algorithmen.
weiterlesen
24.04.2017
Die IFA muss sich neu erfinden
Die nächste Elektronikmesse findet vom 1. bis 6. September statt. Hersteller, Analysten und Veranstalter prophezeiten in Lissabon bereits die Kauftrends der Konsumenten.
weiterlesen
24.04.2017
Computerspielen verbessert Jobchancen
Gaming kann die Jobchancen verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. So sind etwa «World of Warcraft»-Gamer gut geeignet für virtuelle Teams, heisst es da.
weiterlesen
20.04.2017
Geräusche machen Login sicherer
Ein Start-up von ETH-Angehörigen verspricht grössere Sicherheit im Netz – ohne Aufwand für den Nutzer. Dafür hat das Futurae-Team 130’000 Franken Startkapital von Venture Kick erhalten.
weiterlesen
Firefox 53
20.04.2017
Stabiler surfen unter Windows
Mozilla hat den Browser Firefox in Version 53 veröffentlicht. Besonders für Windows-User ist das Update ein Muss.
weiterlesen
19.04.2017
Mehr Geld für IoT
Europas Industrie will in den kommenden drei Jahren vermehrt Geld für das Internet der Dinge in die Hand nehmen. Vor allem um die Betriebskosten zu senken.
weiterlesen
Studie
17.04.2017
110'257 Datenschutzverletzungen in der Schweiz
Die Ergebnisse des Breach Level Index 2016 zeigen, dass die Datenschutzverletzungen zwar insgesamt abnehmen, aber dafür immer grösser werden. Allein in der Schweiz kam es seit 2013 zu 110'257 Datenschutzverletzungen.
weiterlesen
Android
14.04.2017
Apps tauschen ungewollt Daten aus
Eine Studie zeigt: Apps können miteinander kommunizieren und so an Daten kommen – auch ohne Rechte.
weiterlesen