Enthüllt 25.01.2011, 11:23 Uhr

Windows 8 kommt Anfang 2013

Eine Website verklickert Microsofts Pläne für Windows 7 und Windows 8 - inklusive konkretem Termin.
Wann startet Windows 8: Eine russische Insider-Webseite nennt den 7. Januar 2013
Die russische Website Wzor.net hat in der Vergangenheit korrekt die Veröffentlichungstermine für diverse Service Packs für Windows vorhergesagt. Aktuell widmet sich die Website den Plänen von Microsoft für Windows 7 und Windows 8. Als Quelle soll ein Insider dienen, der die Site auch in der Vergangenheit mit Informationen rund um Windows versorgt hat.

Demnach wird bei Microsoft schon fleissig am Service Pack 2 für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 entwickelt. Die Entwicklung habe im Herbst 2010 begonnen und werde 2012 abgeschlossen werden. Mitte 2012 könne dann mit einer Veröffentlichung des Service Pack 2 gerechnet werden.

Windows 8 soll gegen Ende 2012 erscheinen. Microsoft plane zwei Beta-Versionen und mindestens eine Beta-Version soll auch für die Öffentlichkeit zum Testen freigegeben werden. Drei Monate nach dem Release Candidate soll die Entwicklung von Windows 8 mit RTM (Release to Manufacturing) beendet werden. Der Nachfolger von Windows Server 2008 trage den Namen Windows Server 2012.
Sogar einen konkreten Erscheinungstermin nennt die russische Website: "Laut unseren Informationen wird Microsoft mit dem Verkauf der Endkundenfassung von Windows 8 am Montag, dem 7. Januar 2013, beginnen."

In der Vergangenheit lag Wzor.net oft richtig mit seinen Prognosen. Ob das auch dieses Mal stimmt? Offiziell hat sich Microsoft zur Roadmap von Windows 8 noch nicht geäussert. Auch einen Ausblick auf Windows 7 Service Pack 2 gab es bisher noch nicht. Fest steht aber, dass derzeit sowohl an der Fertigstellung des Service Pack 1 für Windows 7 als auch am Windows-7-Nachfolger gearbeitet wird.

Windows-7-Chefentwickler Steven Sinofsky hatte zuletzt darauf hingewiesen, dass zwischen der Veröffentlichung neuer Windows-Versionen zwischen 24 und 36 Monate vergehen werden. Windows 7 ist seit dem 22. Oktober 2009 erhältlich. Windows 8 müsste, wenn Sinofsky eine exakte Prognose abgegeben hat, zwischen Oktober 2011 und April 2012 erscheinen. Sollten die Angaben des Informanten von Wzor.net also stimmen, dann bräuchte Microsoft doch etwas länger für Windows 8, als zunächst angenommen. Fest steht aber auch, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis die erste Beta-Version von Windows 8 fertig ist. Im Netz sind bereits Pre-Beta-Versionen aufgetaucht, von denen auch bereits Screenshots kursieren. Da erscheint die Vermutung, Microsoft bräuchte noch zwei Jahre für Windows 8, als doch etwas zu hoch gegriffen.

Andrerseits hat Microsoft die Messlatte mit Windows 7 nach dem Missglückten Windows Vista wieder ganz hoch angesetzt. Die Endanwender und Unternehmen könnten noch gut die nächsten zwei Jahre mit Windows 7 leben. Steve Ballmers Ankündigung von Anfang 2011, Windows 8 werde alle aktuellen und künftigen SoC-Architekturen unterstützen , zeigt aber, welchen Druck Microsoft bei den Tablet-PCs verspürt, wo die x86-Plattform eher eine untergeordnete Rolle spielt. Für diesen Markt muss Microsoft schnell eine Lösung finden, um mitverdienen zu können. Aus dieser Sicht spricht also eher alles dafür, dass Windows 8 bereits 2012 und nicht erst 2013 erscheint. Aber wer weiß? Vielleicht plant ja Microsoft die Veröffentlichung von Windows 8 in mehreren Wellen?



Das könnte Sie auch interessieren