23.06.2008, 13:21 Uhr
Kein Preisvorteil für Linux-Anwender
Asus will bei der neuen Version ihres EeePC von Windows- und Linux-Nutzern ein und denselben Preis kassieren.
Der Asus EeePC 901 soll für alle Anwender gleich viel kosten, egal ob sie Windows oder Linux vorinstalliert haben möchten. Allerdings bringt die Linux-Variante des neuen EeePC-Modells acht GByte mehr Speicher mit sich. Die Windows-Version soll vier GByte intern und acht GByte Flash-Speicher erhalten. Die Linux-Variante bekommt hingegen 16 GByte Flash-Speicher spendiert. Darüber hinaus wird der EeePC 901 Intels Atom-Prozessor beinhalten. Die "Super Hybrid Engine"-Technik soll es Anwendern ermöglichen, die CPU-Frequenz, -Spannung und die LCD-Helligkeit zu verändern. Indem sich damit bis zu 15 Prozent Strom einsparen lassen, soll sich die Akkulaufzeit deutlich erhöhen. Laut Computerworlduk.com wird der Preis für den neuen EeePC umgerechnet rund 677 Franken betragen.