21.02.2013, 11:59 Uhr

Google mit vollwertigen Chrome-Apps

Demnächst lassen sich Chrome-Apps wohl auch als eigenständige Anwendungen starten - sogar unter Windows und Co.
Der Chrome App Launcher unter Windows
Bald können Apps für den Chrome-Browsers auch ausserhalb des Browsers gestartet werden, wie gewöhnliche Anwendungen. In einer aktuellen Entwicklerversion des Chrome-Browsers für Windows hat Google den «App Launcher» integriert – quasi das Startmenü aus dem Google-Betriebssystem Chrome OS. Der App Launcher funktioniert nur mit sogenannten «Packaged Apps», die als eigenständige Anwendungen laufen – Google nennt als Beispiele den IRC-Client CIRC oder TextDrive. Sobald man mit der aktuellen Entwicklerversion von Chrome für Windows eine solche Packaged App installiert, erhält man in der Windows-Taskleiste eine neue Verknüpfung zum App Launcher. Die neue Funktion soll demnächst auch in den Chrome-Entwicklerversionen für Linux und Mac OS X verfügbar sein.

Touchscreen-Chromebook von Google?

Wo wir schon beim Thema Chrome OS sind: Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge plant Google noch dieses Jahr, ein Chromebook mit Touchscreen auf den Markt zu bringen. Die bisher verfügbaren Chromebooks waren als kompakte Billig-Netbooks ausgelegt und hatten keine Touchscreens. Im vergangenen Herbst hat Samsung ein neues Chromebook-Modell lanciert, das allerdings in Europa noch nicht erhältlich ist.



Das könnte Sie auch interessieren