08.05.2007, 12:13 Uhr

Aero-Vista saugt zu viel Energie

Wer unterwegs auf seinem Notebook mit Vista arbeitet, sollte lieber auf die Aero-3D-Oberfläche von Vista verzichten, solange keine Aufladestation in der Nähe ist. Ist die Aero-Glass-Oberfläche aktiv, leert sie den Akku eines Laptops nämlich unverhältnismässig schnell.
Schuld daran seien offenbar vor allem die transparenten Fenster und animierten Übergänge beim Wechsel zwischen den Anwenderprogrammen, urteilt der Branchendienst «Cnet». Einfach abschalten, lautet daher die Devise: Wenn Aero abgeschaltet ist, laufen Notebooks im Batteriebetrieb mit Vista im Vergleich zu Windows XP gleich lang oder sogar länger. Sobald Aero jedoch zugeschaltet wird, fällt die Akkulaufzeit rapide ab. Dann hat Windows XP deutlich die Nase vorn. HP hat deswegen entschieden, nicht die von Microsoft vordefinierten Einstellungen für die Energieverwaltung zu verwenden. Stattdessen hat der PC-Weltmarktführer für seine Notebooks eigene Voreinstellungen entwickelt. Microsoft siehts gelassen: «Wir ermuntern PC-Hersteller aktiv, die standardmässigen Powerprofile so anzupassen, dass Nutzer das Maximum aus ihrer Hardware heraus holen können», so Microsoft.



Das könnte Sie auch interessieren