IE9
11.02.2011, 10:57 Uhr
Release Candidate ist da
Der Release Candidate vom Internet Explorer 9 (IE9) steht ab sofort zum Download bereit. Als neue Funktion bietet diese letzte Vorabversion den Tracking-Schutz.
Microsoft registrierte bei den seit September 2010 verfügbaren IE9-Betaversionen rund 23 Millionen Downloads. Damit ist das Interesse am IE 9 den Redmonder zufolge höher als bei allen vorherigen Betaversionen des Browsers. Microsoft setzt beim Internet Explorer 9 grosse Hoffnungen in den Webstandard HTML5. Der IE 9 bringt hier eine Reihe von Funktionen mit sich. Dies betrifft auch die Hardware-Beschleunigung - dabei kann der Browser rechenintensive Aufgaben an die GPU der Grafikkarte auslagern, die Animationen und Bilder deutlich flinker berechnen kann als eine normale CPU. Der IE 9 erkennt unter anderem die Spezifikationen CSS3, SVG, XHTML parsing sowie die Video- und Audio-Tags.
Nach den IE9-Betaausgaben wartet der Release Candidate mit der neuen Funktion «Tracking-Schutz» auf. Das Feature soll Internetnutzern mehr Kontrolle über die von ihnen geteilten Informationen bieten. Viele Webseiten speichern die Daten, welche Anwender über ihren Browser abrufen. Darüber hinaus laufen im Hintergrund häufig Dienste von Drittanbietern, die ebenfalls auf persönliche Daten der Nutzer zugreifen. Mit Hilfe von «Tracking-Schutz» kann dies unterbunden werden, wie Microsoft mitteilt. Beim Aktivieren des Tracking-Schutz nutzt der IE 9 so genannte Tracking-Schutz-Listen. Diese Listen, die der Nutzer erstellt und füllt, enthalten Websites, deren Zugriffe gesperrt werden. Derart geblockte URLs werden Microsoft zufolge nur aufgerufen, wenn der Nutzer sie durch direkte Eingabe abruft. Tracking-Schutz-Listen können von jedem Nutzer über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Dabei lassen sich mehrere dieser Listen in den Internet Explorer 9 einbinden. Vorinstallierte Listen sind im IE 9 dagegen nicht integriert. Microsofts Tracking-Schutz ersetzt beim Internet Explorer die bisherige InPrivate-Filterung. Der Tracking-Schutz ist jedoch nicht nur auf das Tracking beschränkt, es lässt sich damit auch Werbung und andere Inhalte blockieren. Es muss nur eine entsprechende Liste mit einem Regelsatz erstellt werden.
Den Internet Explorer 9 Release Candidate steht als deutsche Version hier zum Download bereit:
IE 9 fr Windows 7 64 Bit
IE 9 fr Windows 7 32 Bit
Ausführliche Informationen rund um den Internet Explorer 9 finden Sie in diesem Artikel auf Computerworld.ch.
Nach den IE9-Betaausgaben wartet der Release Candidate mit der neuen Funktion «Tracking-Schutz» auf. Das Feature soll Internetnutzern mehr Kontrolle über die von ihnen geteilten Informationen bieten. Viele Webseiten speichern die Daten, welche Anwender über ihren Browser abrufen. Darüber hinaus laufen im Hintergrund häufig Dienste von Drittanbietern, die ebenfalls auf persönliche Daten der Nutzer zugreifen. Mit Hilfe von «Tracking-Schutz» kann dies unterbunden werden, wie Microsoft mitteilt. Beim Aktivieren des Tracking-Schutz nutzt der IE 9 so genannte Tracking-Schutz-Listen. Diese Listen, die der Nutzer erstellt und füllt, enthalten Websites, deren Zugriffe gesperrt werden. Derart geblockte URLs werden Microsoft zufolge nur aufgerufen, wenn der Nutzer sie durch direkte Eingabe abruft. Tracking-Schutz-Listen können von jedem Nutzer über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Dabei lassen sich mehrere dieser Listen in den Internet Explorer 9 einbinden. Vorinstallierte Listen sind im IE 9 dagegen nicht integriert. Microsofts Tracking-Schutz ersetzt beim Internet Explorer die bisherige InPrivate-Filterung. Der Tracking-Schutz ist jedoch nicht nur auf das Tracking beschränkt, es lässt sich damit auch Werbung und andere Inhalte blockieren. Es muss nur eine entsprechende Liste mit einem Regelsatz erstellt werden.
Den Internet Explorer 9 Release Candidate steht als deutsche Version hier zum Download bereit:
IE 9 fr Windows 7 64 Bit
IE 9 fr Windows 7 32 Bit
Ausführliche Informationen rund um den Internet Explorer 9 finden Sie in diesem Artikel auf Computerworld.ch.