21.12.2007, 14:27 Uhr

Qualität von Antiviren-Software lässt nach

Laut dem Branchendienst c't hat die Effizienz von Antiviren-Software nachgelassen.
In einem Test von 17 Antiviren-Anwendungen hat c't festgestellt, dass die Programme mit neuen unbekannten Schädlingen immer schlechter zurecht kommen. Im Vergleich zum letzten Test Anfang 2007 sind die Erkennungsraten der Heuristik von rund 45 Prozent auf 20 bis 30 Prozent gesunken. Als Grund hierfür wird die Professionalisierung der Malware-Szene angesehen. Als besorgniserregend gilt ausserdem, dass nahezu alle Scanner Schädlingsvarianten übersahen, die sie beim letzten Test noch erkannt hatten. Zudem sind die Latenzzeiten und die Fehlalarmquoten der Virenwächter angestiegen. Auch in der durchgeführten Verhaltensanalyse, dem Behaviour-Blocking-Test, sind die Ergebnisse ernüchternd: Nur einem Produkt gelang es alle Schadprogramme abzuwehren.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren