03.06.2010, 11:25 Uhr
Schweizer Tool für gehaltvolle Web-Apps
Die Basler Canoo Engineering hat ihren Werkzeugkasten zur Erstellung von Rich Internet Applications erneuert.
Pünktlich zum 10-jährigen Firmenjubiläum lanciert das Basler Softwareunternehmen Canoo Engineering seine RIA Suite. Diese beinhaltet als modularer Baukasten sämtliche Komponenten für die Entwicklung von Web-Anwendungen der jüngsten Generation, so genannte Rich Internet Applications (RIA).
Mit ihrem Funktionsumfang gibt die Suite sowohl Unternehmen als auch Softwareherstellern Werkzeuge an die Hand, um leistungsfähige, interaktive und ohne Installation nutzbare RIA mit einem Minimum an Aufwand zu realisieren.
Herstellerangaben zufolge ist die RIA Suite von Canoo im Gegensatz zu den meisten heute verfügbaren RIA-Toolkits auf die Leistungsanforderungen von Geschäftsanwendungen optimiert. Das Java-Tool soll bei Entwicklungsprojekten Zeit- und damit Kostenersparnisse von bis zu 50 Prozent bringen. "Mit der RIA Suite setzen wir die Messlatte in punkto RIA-Entwicklung noch höher", ist Hans-Dirk Walter, CEO von Canoo Engineering, überzeugt.
Kernstück der Suite ist das RIA-Framework ULC Core. Das Flaggschiff der Basler Entwickler, das bislang unter dem Namen UltraLightClient segelte, wurde grundlegend überarbeitet und um eine Vielzahl von Funktionen ergänzt. So ist ULC Core jetzt beispielsweise standardmässig mit einem integrierten Animationsframework ausgestattet, das die Erstellung von dynamischen Inhalten erlaubt.
Insgesamt beinhaltet die RIA Suite sieben optionale Module, mit denen Unternehmensanwender ULC Core erweitern können. So lassen sich Applikationen beispielsweise mit dem Modul Visual Editor per Drag und Drop erstellen. Das Paket ULC Load erlaubt Last- und Performancetests und ULC Office Integration sorgt für den einfachen Import und Export von Excel- und Word-Dateien.