09.10.2009, 13:12 Uhr

Java-Programmierer habens gut

Freiberufliche Java-Programmierer sind oben auf: Sie haben mehr Anfragen und höhere Stundensätze als Ihre C++- und C#-Kollegen. Das hat die deutsche IT-Personalagentur Gulp ausgewertet.
Angebotene Projekte zu Java, C++ und C#
Im Vergleich der drei objektorientierten Programmiersprachen kommt gemäss Gulp zu Tage, dass Java bei der Anzahl der Projekte punktet sowie beim Stundensatz. Java verbucht schon seit dem Jahr 2001 die meisten Projektangebote für IT-Freiberufler. Im letzten Jahr war in 16,3 Prozent der Fälle Java gefragt, bei 6 Prozent waren C++-Kenntnisse gefordert und bei 3,9 Prozent C#-Wissen.
Aber auch C# hat einen klaren Vorteil. Bei dieser Programmiersprache müssen sich die Freiberufler mit nur wenig Konkurrenz messen. Im September 2009 gab es knapp ein Projektangebot je Spezialist. Im Bereich Java stehen dagegen aktuell fast zwei IT-Freiberufler einer Projektanfrage gegenüber, bei C++ sind es sogar fast drei.
Finanziell sieht es bei den Java-Programmierern am rosigsten aus. Sie verlangen im Durchschnitt mehr als ihre C++- oder C# -Kollegen. Das könnte laut Gulp aber auch daran liegen, dass Java-Experten sich häufig weiter spezialisieren - und damit höhere Stundensätze fordern können.
Die komplette Marktstudie findet sich hier.



Das könnte Sie auch interessieren