App-Kontrolle 12.07.2011, 10:16 Uhr

Wer fürchtet sich vor dem Löwen?

OS X «Lion» könnte bereits in Kürze erscheinen. Nicht mehr kompatibel sind Programme, die noch auf der PowerPC-Plattform basieren. Ein einfacher Test verschafft Klarheit über die eigene Software-Sammlung.
Bereits diese Woche könnte OS X 10.7 «Lion» über den App Store zum Download bereitstehen. Neben vielen Neuerungen verweigert das neuste Betriebssystem aber auch die Zusammenarbeit mit Programmen, die noch für die alte PowerPC-Plattform geschrieben worden sind. Dazu war bis anhin das Bindeglied «Rosetta» nötig, das den alten Code für die neuen Intel-Prozessor umsetzte. Zu den populärsten Paketen in dieser Kategorie gehört Microsoft Office 2004, das immer noch auf zahlreichen Macs seinen Dienst verrichtet.
Doch wie steht es wirklich um die eigene Software-Sammlung? Mit wenigen Handgriffen lassen sich alle installierten Programme anzeigen, die noch auf der alten Architektur basieren und nach dem Upgrade auf Lion aus dem Rennen sind.
Dazu wählt man im Apple-Menü den Befehl «Über diesen Mac». Im folgenden Fenster finden sich die wichtigsten Eigenschaften des Geräts. Nun klickt man auf die Schaltfläche «Weitere Informationen», um das Dienstprogramm «System Profiler» zu starten.
###BILD_33722_fullwidth###In der linken Spalte wählt man in der Kategorie «Software» den Eintrag «Programme» aus. Nun werden alle Anwendungen aufgelistet, die auf diesem Rechner installiert sind. Um die Programme nach ihrer Architektur zu sortieren, klickt man auf den Spaltenkopf «Art». Alle Modelle, die als «PowerPC» ausgewiesen werden, sind unter Lion nicht mehr lauffähig.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren