Künstliche Intelligenz
23.04.2023
Deutscher Gesundheitsminister sieht KI in der Medizin zwiespältig
Der Patient beschreibt seine Symptome und der Chatbot erstellt die korrekte Diagnose - KI könnte in der Medizin grosse Fortschritte einläuten. Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt aber auch vor den Tücken.¨
weiterlesen
AI-Regulierung
20.04.2023
EU soll Algorithmen genau regeln
ChatGPT ist in aller Munde. Allerdings gibt es Algorithmen und AI schon länger. Big-Tech-Firmen – wie Google oder Facebook – wenden sie seit Jahren an. Das Zentrum für Transparenz der Europäischen Union soll nun genau hinter die Fassade blicken.
weiterlesen
Eisentraut.org
18.04.2023
Die Neuerungen in SQL 2023
Peter Eisentraut hat in einem Blogbeitrag die Neuerungen in SQL 2023 zusammengestellt.
weiterlesen
AGI, Artificial General Intelligence
18.04.2023
AgentGPT: AutoGPT im Web
AutoGPT nutzt die Leistung von GPT-4, um Aufgaben autonom zu entwickeln und zu verwalten. Mit AgentGPT gibt es jetzt eine Web-Version von AutoGPT.
weiterlesen
X.AI
16.04.2023
Musk gründet Firma für künstliche Intelligenz
Der Hype um künstliche Intelligenz geht weiter. Auch Elon Musk mischt mit. Zugleich hat der Tech-Milliardär aber auch schon vor den Risiken von KI-Software gewarnt.
weiterlesen
AGI, Artificial General Intelligence
13.04.2023
AutoGPT: Der nächste Schritt
Die KI-Funktionen von GPT-3.5/4 gibt es zwar noch nicht lange, trotzdem kennt sie schon fast jeder. Und auch der nächste Schritt ist in Arbeit und kann ausprobiert werden: AutoGPT.
weiterlesen
Apple
13.04.2023
macOS 14: Was wir wissen, erwarten und uns wünschen
Im Juni findet Apples Entwicklerkonferenz statt, die WWDC. Da wird auch das neue macOS vorgestellt, daran besteht kein Zweifel. Aber was wissen wir bereits darüber? Computerworld fasst zusammen.
weiterlesen
Microsoft
13.04.2023
.NET 8: Die dritte Preview ist da
.NET 8 wird die neue .NET-Version mit Long Term Support (LTS). Gerade wurde die dritte Vorschauversion veröffentlicht.
weiterlesen
Fatale Fehler
12.04.2023
ChatGPT längst nicht unfehlbar
Texte, die von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT geschrieben werden, sind zurzeit noch stark fehleranfällig. Das zeigt eine Studie der University of Southern California, in der die Wissenschaftler die Fähigkeit zum rationalen Arbeiten von KI-Systemen überprüften.
weiterlesen
Microsoft
12.04.2023
Was bringt C# 12?
Die Weiterentwicklung von CSharp passiert auf GitHub und kann von jedermann mitverfolgt werden. Einige Entwickler tun dies besonders intensiv und fassen ihre Gedanken für die Community zusammen.
weiterlesen