OpenAI
10.05.2023
Sprachmodelle erklären Neuronen in Sprachmodellen
OpenAI verwendet GPT-4, um automatisch Erklärungen für das Verhalten von Neuronen in grossen Sprachmodellen zu schreiben und diese Erklärungen zu bewerten.
weiterlesen
Mojo
10.05.2023
Neue Programmiersprache auf Basis von Python
Mojo ist eine neue, auf Python basierende Programmiersprache, welche die Leistungs- und Einsatzprobleme von Python beheben soll.
weiterlesen
Zoho
09.05.2023
Sicherer Browser mit Entwicklermodus
Der globale Technologieanbieter Zoho hat seinen neuen, ganz auf Datenschutz ausgerichteten Browser namens Ulaa vorgestellt. Er soll persönliche Daten und Aktivitäten von Nutzern schützen, indem er Tracking und Website-Überwachung konsequent blockiert.
weiterlesen
Microsoft Research
04.05.2023
Low-Code-Interaktion mit LLMs
LLM ist die Abkürzung für Large Language Model. Die KI ChatGPT beruht auf einem solchen LLM. Microsoft arbeitet daran, die Interaktion mit LLMs geschmeidiger zu gestalten.
weiterlesen
Software
04.05.2023
Microsoft baut Angebot mit künstlicher Intelligenz weiter aus
Microsoft hat neue KI-Funktionen für seine Angebote angekündigt und lässt jetzt sämtliche User die Bing-KI ausprobieren.
weiterlesen
Medien
28.04.2023
Roboter bestreiten Radioprogramm von Couleur 3
Der Westschweizer Radiosender Couleur 3 hat am Donnerstag sein Programm mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) bestritten. Die Stimmen der Moderatoren wurden vorgängig geklont, die Texte vom US-Chatroboter ChatGPT generiert.
weiterlesen
Atlassian
27.04.2023
Bessere Zusammenarbeit dank KI
Als Unternehmen für Kollaborationstools stellt sich Atlassian die Frage: Wie lassen sich KI und dezentrale Arbeit verbinden, um Zusammenarbeit noch einfacher und effizienter zu gestalten?
weiterlesen
Neue Programmiersprache
26.04.2023
LMQL verbessert die Interaktion mit grossen Sprachmodellen
Forscher der ETH Zürich haben die neue Programmiersprache LMQL entwickelt. Sie soll die Interaktion mit grossen Sprachmodellen wie ChatGPT nicht nur zuverlässiger, sondern auch sicherer sowie günstiger machen und Anwendern eine neue Art des Programmierens erlauben.
weiterlesen
Lineaje
24.04.2023
82 Prozent der Open-Source-Software birgt Risiken
Ein aktueller Bericht des Unternehmens Lineaje, das sich mit der Sicherheit der Software-Lieferkette beschäftigt, hat die Zusammensetzung von Open-Source-Software untersucht und die mit ihrer Verwendung verbundenen Risiken bewertet.
weiterlesen
Steven Giesel
24.04.2023
Schneller mit .NET 8
Wie bei jeder .NET-Veröffentlichung verbessert Microsoft die Leistung der Laufzeitumgebung. Auch die jüngste .NET-Version ist keine Ausnahme. Steven Giesel stellt in seinem Blog einige der Verbesserungen vor.
weiterlesen