Digitalisierung
05.07.2023
Smarte Software fürs Business
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Geschäftsanwendungen und Business-Prozessen nimmt weiter zu.
weiterlesen
Microsoft
03.07.2023
.NET Framework 4.8.1 ist verfügbar
Wie Microsoft-Mitarbeiter Brett Lopez mitgeteilt hat, hat Microsoft Ende Juni die Version 4.8.1 von .NET für Windows veröffentlicht.
weiterlesen
Einfacher gehts nicht
03.07.2023
BitLocker to Go unter Linux öffnen
Wussten Sie, dass Sie mit Windows-BitLocker verschlüsselte USB-Sticks auch unter Linux öffnen können?
weiterlesen
Restrisiken beim Datenschutz
30.06.2023
Berner Kantonsverwaltung wechselt auf Microsoft 365
Die Berner Kantonsverwaltung wird ab 2024 mit der Cloud-Software Microsoft 365 arbeiten. Die allermeisten Daten der Verwaltung sollen im kantonseigenen Rechenzentrum der Bedag Informatik AG gespeichert werden.
weiterlesen
Tipp der Woche
29.06.2023
Eine ChatGPT-ähnliche KI in C# auf dem eigenen PC aufsetzen
Entwickler Maarten Balliauw zeigt in einem Blogbeitrag, was man tun muss, um eine eigene ChatGPT-ähnliche KI in C# aufzusetzen. Das Beste dabei: Alle aufwendigen Vorarbeiten dafür hat die Open-Source-Community schon erledigt.
weiterlesen
NoSQL-Datenplattform
28.06.2023
MongoDB: Neuerungen für Entwickler
Es gibt jetzt erweiterte Programmiersprachen-Unterstützung, neue Treiber für das Entwickeln serverseitiger Anwendungen, optimierte Funktionen für MongoDB Atlas Kubernetes Operator und die Bibliothek PyMongoArrow für die Datenanalyse mit Python.
weiterlesen
Jetzt erneut patchen
28.06.2023
Google veröffentlicht (schon wieder) ein wichtiges Chrome-Update
Da das Update gleich mehrere schwere Sicherheitslücken stopft, sollten Sie es zeitnah installieren.
weiterlesen
Strassenverkehr
28.06.2023
Viasuisse trainiert Künstliche Intelligenz für Stauprognosen
Künstliche Intelligenz (KI) soll künftig Staus auf Schweizer Strassen in Echtzeit analysieren und Prognosen erstellen. Der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse trainiert dafür zurzeit eine KI, wie Damian Nomura, Entwicklungsleiter bei Viasuisse, zu CH Media sagte.
weiterlesen
Max-Planck-Institut für Informatik
27.06.2023
DragGAN revolutioniert die digitale Bildbearbeitung
Die von einem Forschungsteam unter Leitung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik entwickelte KI-Methode DragGAN hat das Zeug dazu, die digitale Bildbearbeitung für immer zu verändern.
weiterlesen
TH Ingolstadt, Klaus Tschira Stiftung
27.06.2023
Zocken – und dabei Programmieren lernen
Mit dem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Projekt «cSports» möchte Informatik-Professor Torsten Schön eine Spieleplattform schaffen, auf der sich Jugendliche und junge Erwachsene im Programmieren messen können.
weiterlesen