12.06.2009
Firefox-Löcher gestopft
Mit der Version 3.0.11 des Web-Browsers beheben die Mozilla-Entwickler neun Sicherheitslücken der Vorversionen. Ausserdem haben sie sich um Stabilitätsprobleme gekümmert.
weiterlesen
12.06.2009
Windows 7 ohne Browser
Microsoft verzichtet in Europa auf die Beigabe des Webansichtsprogramms Internet Explorer in dem für Oktober geplante Betriebssystem Windows 7.
weiterlesen
10.06.2009
Security-Update von Adobe
Für ihre Lese- und Erstellapplikationen von PDF-Dokumenten, Reader und Acrobat, hat Adobe einen Flicken veröffentlicht. Der Patch soll 13 Schwachstellen schliessen.
weiterlesen
08.06.2009
Microsoft kündigt zehn Sicherheits-Updates an
Mit insgesamt zehn Security-Updates will Microsoft am kommenden Patchday kritische Fehler in Windows, dem Internet Explorer (IE), Word und Excel beheben.
weiterlesen
Firefox 3.6
08.06.2009
Mozilla gibt Details bekannt
Mozilla hat weitere Details zu Firefox 3.6 (Codename "Namoroka") bekannt gegeben.
weiterlesen
F-Secure
08.06.2009
Gratis-Onlinescanner jetzt auch für Firefox
Der kostenfreie Onlinescanner von F-Secure überprüft Rechner auf Viren, Spyware oder andere Malware. Ab sofort ist das Tool auch kompatibel mit Firefox.
weiterlesen
04.06.2009
Outlook-Anwender in Gefahr
Mit äusserst dreisten Phishing-Angriffen wollen sich Cyber-Kriminelle die Zugangsdaten von Microsoft-Outlook-Nutzern beschaffen.
weiterlesen
03.06.2009
Der 22. Oktober wird Windows-7-Tag
Jetzt ist es offiziell: Windows 7 wird am 22. Oktober 2009 weltweit lanciert.
weiterlesen
Windows 7
29.05.2009
Microsoft lanciert Touch-Paket
Microsofts kommendes Betriebssystem Windows 7 bietet viele neue Funktionen für Touchscreens. Damit Nutzer die Touchscreen-Möglichkeiten ausschöpfen können, haben die Redmonder das «Touch Pack for Windows 7» vorgestellt - es beinhaltet sechs Applikationen.
weiterlesen
29.05.2009
RIM schliesst BlackBerry-Lücken
Der BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat Sicherheits-Updates veröffentlicht, die eine Reihe von PDF-Lücken in seiner Software beheben sollen. Betroffen sind der BlackBerry Enterprise Server sowie BlackBerry Professional Software.
weiterlesen