Patchday
04.01.2013
Microsoft mit 2 «kritischen» Updates
Microsoft kündigt für den nächsten Patch-Day am 08. Januar insgesamt sieben Sicherheitsupdates an. Die Patches schliessen unter anderem Lücken in Windows - inklusive Windows 8, Windows RT und Windows Server 2012.
weiterlesen
03.01.2013
Microsofts Probleme mit Google
Google ist einmal mehr dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung ausgesetzt: Microsoft beschuldigt den Konkurrenten, keinen Zugriff auf die Youtube-API zu erhalten. Damit wird es den Redmondern verunmöglicht, selber eine Youtube-App für Windows Phone zu entwickeln.
weiterlesen
03.01.2013
Windows 8 mit Startproblemen
Laut Analysten hat Windows 8 in den ersten Monaten einen deutlich geringeren Marktanteil als Vorgänger Windows 7 erreicht. Dies liege auch an mobilen Geräten - aber nicht nur.
weiterlesen
W3C
19.12.2012
Spezifikationen für HTML5 fertig
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat bekannt gegeben, dass die Spezifikationen für HTML5 und Canvas 2D fertig sind.
weiterlesen
Pi Store
18.12.2012
App-Markt für den Billig-Rechner
Die Raspberry Pi Foundation hat einen eigenen App Store für ihren kompakten Billig-PC gestartet.
weiterlesen
17.12.2012
Windows Phone 7.8 scheinbar bereits da
Von wegen erst Anfang 2013: Jetzt hat Nokia offenbar doch bereits mit der Auslieferung von Windows Phone 7.8 für Nokia Lumia 800 und Co. begonnen.
weiterlesen
14.12.2012
Lücke im Internet Explorer nicht so schlimm
Microsoft hat sich zur Sicherheitslücke im Internet Explorer geäussert, die das Verfolgen der Mausbewegungen ermöglicht. Es handle sich weniger um ein Sicherheitsproblem, als um einen Konkurrenzkampf zwischen Werbefirmen.
weiterlesen
14.12.2012
Google plant keine Apps für Windows-Produkte
Google will auch in Zukunft keine Apps für Windows 8 und das Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 8 veröffentlichen.
weiterlesen
12.12.2012
Apple und Microsoft streiten wegen SkyDrive
Apple verweigert ein Update der SkyDrive-App für iOS, weil Microsoft den iPhone-Hersteller nicht an den Einnahmen aus den SkyDrive-Abos beteiligen will. Wieder einmal gibt Apples restriktive App-Politik zu reden.
weiterlesen
07.12.2012
Berner Stadtrat setzt auf Open Source
Der Berner Stadtrat hat sich deutlich für eine Open-Source-Förderstrategie ausgesprochen. Informatikdienste sollen damit künftig Open-Source-Varianten von Herstellern bevorzugen
weiterlesen