09.11.2006, 12:07 Uhr

Google schickt Anwendern einen Wurm

Die Suchmaschinenspezialistin Google hat diese Woche versehentlich einem E-Mail-Wurm über ihre E-Mail-Video-Group versendet.
Google hat sich nun bei den 50'000 betroffenen Blog-Teilnehmern entschuldigt und empfiehlt die Installation einer Antiviren-Software, um den Wurm zu entfernen. Der Schädling namens Kama Sutra ist bereits im Februar 2006 entdeckt worden und kann Dateien zu einem fest gelegten Datum überschreiben.
Nicht nur Google kämpft mit Schadprogrammen. So treibt beispielsweise seit Tagen ein gefälschtes Wikipedia-E-Mail sein Unwesen. Getarnt als Warnung vor dem Computerwurm W32.Blaster führt der angegeben Link allerdings nicht zur Installation eines Patches sondern zum Download des Trojaners.
Alina Huber



Das könnte Sie auch interessieren