Kryptowährung
10.05.2021
Krypto-Hype Dogecoin: Eine Witzwährung macht ernst
Wenn das Meme zum Anlageobjekt wird: Eine aus dem Internetphänomen Doge entstandene Kryptowährung mischt den Finanzmarkt auf. Angetrieben von Promis wie Elon Musk hat sich Dogecoin zur Kursrakete entwickelt. Aber Achtung: Es kann auch rasant bergab gehen.
weiterlesen
Zentralbibliothek Zürich
10.05.2021
ZB Zürich ergänzt Insta-Novels-Serie
Die Zentralbibliothek Zürich fügt ihrer Instagram-Novels-Serie die Novelle «Der Sandmann» von E.T.A. Hoffmann hinzu.
weiterlesen
Doris Leuthard
10.05.2021
«Digitale Verwaltung kam nie richtig zum Fliegen»
Alt Bundesrätin Doris Leuthard wundert sich in einem Interview nicht über die Probleme mit der unzureichenden Digitalisierung im Bundesamt für Gesundheit.
weiterlesen
Im Office von Florian Köppli
07.05.2021
«Ich lerne am liebsten von unseren Kunden»
Florian Köppli leitet das Schweiz-Geschäft von Nutanix. Im Interview spricht er über seine grössten Herausforderungen im Job, die Auswirkungen der Pandemie auf sein Business und gibt Tipps für Leadership aus dem Home Office.
weiterlesen
Lausanne participe
06.05.2021
Digitale Partizipations-Plattform für BürgerInnen startet als Pilotprojekt
Mit Lausanne participe soll die Mitbestimmung der Bevölkerung gefördert und ausgebaut werden. Als Tool wird eine Open-Source-Software verwendet.
weiterlesen
IT-Promis
04.05.2021
Bill und Melinda Gates lassen sich scheiden
Nach 27 Ehejahren lassen sich Bill und Melinda Gates scheiden. Dies gaben die beiden gleichzeitig per Twitter bekannt.
weiterlesen
Neuer Country Manager
03.05.2021
Frank Blockwitz wird Lenovo-Schweiz-Chef
Lenovo hat Frank Blockwitz zum Managing Director Schweiz ernannt. Blockwitz kommt von HP und folgt auf Arnold Marty, der das Unternehmen Ende 2020 verlassen hatte.
weiterlesen
Analyse
30.04.2021
Studie ermittelt den besten Sitzplatz im Grossraumbüro
Noch ist Homeoffice das Gebot der Stunde. Doch für ein allfälliges Leben nach Corona gibt es jetzt eine Studie über die besten Plätze in Grossraumbüros: Eine unverstellte Sicht und möglichst wenige Kollegen im Rücken steigern die Arbeitsmoral.
weiterlesen
Information Foraging Theory (IFT)
30.04.2021
Entwickler als informationshungrige Raubtiere
Forscher haben die Information Foraging Theory (IFT) entwickelt. Sie beschreibt, wie Menschen nach Informationen suchen, sei es im Web, in einem Aktenschrank oder im Quellcode. Die IFT folgt einer Metapher, die von Tieren stammt, die in der Wildnis nach Nahrung suchen.
weiterlesen
Vertrauen in Künstliche Intelligenz
22.04.2021
EU-Kommission legt KI-Regeln vor
Europa will bei der Anwendung von KI globale Standards setzen. Dazu schlug die EU-Kommission nun Regeln vor, die vor allem das Vertrauen in die Technologie stärken sollen. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung, desto höher sind die Anforderungen.
weiterlesen