Digitalisierung
11.08.2022
Ab 2024 digitale Behördengänge in Graubünden
Die Bündner Bevölkerung muss künftig für behördliche Dokumente nicht mehr aufs Amt. Die Bündner Regierung schickt am kommenden Montag ein neues Gesetz in die Vernehmlassung, welches ein digitales Portal für alle Dienstleistungen vorsieht.
weiterlesen
Forschung
05.08.2022
Biofilm gewinnt «grüne Energie» aus Schweiss
Forscher in den USA haben einen neuartigen Biofilm entwickelt, der mit dem Schweiss seines Trägers genug Strom erzeugt, um kleinere elektronische Geräte nachhaltig zu betreiben.
weiterlesen
CEOI 2022
02.08.2022
Zweimal Bronze für junge Schweizer an Informatik-Olympiade
Vier Jugendliche hatten sich zur Teilnahme an der zentraleuropäischen Informatik-Olympiade in Kroatien qualifiziert. Von ihnen gewannen gleich zwei junge Informatiker die Bronze-Medaille.
weiterlesen
Auswertung zur Social-Media-Nutzung
29.07.2022
Telegram wächst teilweise schneller als TikTok
Gemeinsam mit We Are Social präsentiert Hootsuite Zahlen zum Status quo im Digital- und Social-Media-Bereich. Besonders stechen in der Auswertung die Plattformen TikTok und Telegram hervor. Und: Facebook ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht abgeschrieben.
weiterlesen
Zwischen 0 und 1
29.07.2022
Die Zukunft gehört Hochleistungsteams
Die Teamarbeit ist in vielen Unternehmen nur ein Lippenbekenntnis. Tatsächlich wird sie immer schwieriger – und immer wichtiger.
weiterlesen
Untersuchung
29.07.2022
Vielen EU-Bürgern mangelt es an digitalen Grundkenntnissen
Nur 54 Prozent der Europäerinnen und Europäer zwischen 16 und 74 Jahren hätten zumindest grundlegende digitale Fähigkeiten, heisst es in einem Bericht der EU-Kommission.
weiterlesen
Britische Studie
26.07.2022
TikTok auch bei Älteren immer beliebter
Laut einer Umfrage ist TikTok die am schnellsten wachsende Nachrichtenplattform in Grossbritannien. Sie wird daher auch für ältere User immer spannender. Die Verbreitung von Fake-News und Hatespeech über Social-Plattformen bleibt jedoch weiterhin ein Problem.
weiterlesen
Im Office von Pierre Savoy
25.07.2022
Ich denke, ich werde sehr gut geplant
Pierre Savoy ist seit Januar 2016 CEO aller SPIE-Gesellschaften in der Schweiz. Im Interview erklärt er, wie wichtig die Nähe zum Tagesgeschäft sowie zu den Mitarbeitenden und Kunden für ihn ist.
weiterlesen
1600 Gigapixel
21.07.2022
Panorama-Gemälde «Schlacht bei Murten» wird digitalisiert
Zum 550. Jahrestag der Schlacht bei Murten im Jahr 2026 erstellt die ETH Lausanne eine digitale Version des 1000 Quadratmeter grossen Panoramas, in dem Louis Braun den Sieg der Eidgenossen über die Burgunder festhielt.
weiterlesen
Schweizer IT-Unternehmer
21.07.2022
Alltagstaugliche New-Work-Strategien
Die Arbeitswelt wird gerade neu definiert. Was für Strategien verfolgen Schweizer IT-Unternehmen in Sachen «New Work»? Computerworld hat nachgefragt.
weiterlesen