Zürcher City-Netz
02.06.2005
Gratis telefonieren bis zur Stadtgrenze
Tele 2 lanciert am heutigen Dienstag unter dem Namen "City-Netz" in Zürich sein angekündigtes Handy-Angebot, das zumindest auf Stadtgebiet freies Telefonieren ermöglicht. Doch in der Preisschlacht der Schweizer Telcos (siehe Umfrage auf Computerworld Online) ist auch hier nicht alles Gold was glänzt.
weiterlesen
02.06.2005
Swisscom will den ,,digitalen Graben" zuschütten
In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) hat Swisscom mit so genannten Help Points eine Schulungs-Initiative ins Leben gerufen, um Menschen, die sich den Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln nicht gewöhnt sind, entsprechende Hilfestellung zu geben.
weiterlesen
01.06.2005
Help.ch partnert mit Creditreform
Die Schweizer Firmensuchmaschine Help.ch und der Schweizerische Verband Creditreform haben eine Partnerschaft beschlossen. Die Firmeninformationen von Creditreform sind nun auch auf www.help.ch abrufbar.
weiterlesen
30.05.2005
Preiskampf um Stundentarife bei Natelabos
Sunrise übertrumpft die Swisscom mit einem eigenen Stundentarif-Abo für Natel-Nutzer. Beide Anbieter werben mit der grossen Telefonie-Freiheit, in erster Linie ist aber vor allem die Freiheit der Rappenspaltereien unbegrenzt... Das Abo "Sunrise Liberté" ist ab dem 1. Juli erhältlich.
weiterlesen
30.05.2005
Skype am Hörer
Mit Skype wurde die Internet-Telefonie für die breite Masse salon-fähig. Das kostenlose Telefonieren von Computer zu Computer über Länder- und Betriebssystemgrenzen hinweg geniessen heute mehrere Millionen Benutzer. Eine kostenlose Software reicht, um sich in -Skype einzuklinken. Doch die Sache hat einen Haken.
weiterlesen
30.05.2005
Helfer gegen die E-Mail-Flut
Ausgefeilte Lösungen für das Kunden-Management sollen vorhandene Mail-Server ergänzen. Ein E-Mail-Response-Management-System (ERMS) ist eine datenbankbasierte Anwendung, die mit vorhandenen Mail-Servern (POP3, IMAP, SMTP) kommuniziert und grosse Mengen eingehender E-Mails automatisch bearbeiten soll. von Sascha Alexander*
weiterlesen
30.05.2005
Office 12 wird Voip-tauglich
Die nächste Version von Microsoft Office setzt Schwerpunkte in der Zusammenarbeit von Teams sowie bei Voice-over-IP. Zwar ist nicht damit zu rechnen, dass die nächste Version von Microsofts Büro-Suite - Codename Office 12 - vor der -zweiten Jahreshälfte 2006 marktreif wird, dennoch versuchen die Redmonder die Anwender mit der Preisgabe funktionaler Details schon heute «anzumachen».
weiterlesen
30.05.2005
BIZBITZ
Nortel und IBM wollen künftig gemeinsam Netzwerkprodukte für die Telekomindustrie entwickeln. Die Zusammenarbeit sieht die Schaffung von Carrier-tauglichen Servern vor, die auf IBMs Blade-Center-Design basieren.
weiterlesen
30.05.2005
Echtzeit mit Verstand
Wie der Detailhandel die IT besser für seine Ziele ausschöpfen könnte, wurde an einer Tagung am Rüschliker GDI debattiert. Seit vielen Jahren betreibt Moshe Rappoport Grundlagenforschung am IBM-Labor in Rüschlikon über die Wechselwirkung von Technik und Handel. von Catharina Bujnoch
weiterlesen
27.05.2005
Bluewin-TV kommt mit Verspätung
Wie die Swisscom gestern bekannt gab, wird die Lancierung von Bluewin-TV nicht wie geplant schon 2005, sondern erst im Jahr 2006 möglich sein. Offenbar sei die Technik für eine serienmässige Auslieferung noch nicht ausgereift genug.
weiterlesen