12.10.2007
Google Phone als reine Software chancenlos
Jüngsten Medienberichten zufolge soll das Google Handy gar kein Mobiltelefon sein, sondern nur ein Betriebssystem, das mit Werbung Geld verdienen soll.
weiterlesen
11.10.2007
Samsung produziert massenhaft OLED-Displays
Samsung steigt in die Massenproduktion von OLED-Panels ein.
weiterlesen
11.10.2007
Sony Ericsson verdient weniger
Die Mobiltelefon-Herstellerin Sony Ericsson hat im dritten Quartal weniger verdient als in der vergleichbaren Vorjahresperiode.
weiterlesen
11.10.2007
Firefox kommt aufs Mobiltelefon
Mozilla will eine Firefox-Version für Mobiltelefone entwickeln. Bisherige Versuche auf mobilen Plattformen hatten eher experimentellen Charakter.
weiterlesen
10.10.2007
Google kauft Herstellerin von Handy-tauglicher Software
Google kauft die finnische Handy-Software-Herstellerin Jaiku und untermauert so ihre Mobilfunk-Pläne.
weiterlesen
09.10.2007
Google entwickelt Software für Handys
Noch in diesem Jahr will Google einem Bericht der New York Times zufolge eine eigene Betriebssystem-Software für Handys vorstellen.
weiterlesen
09.10.2007
Handy-Viren im Anmarsch
Laut Eugen Kaspersky von der russischen Security-Spezialistin Kaspersky Lab wird die Zahl der Handy-Viren in absehbarer Zeit drastisch zunehmen.
weiterlesen
08.10.2007
Die schnelle Drahtlos-Zukunft
Der kommende WLAN-Standard 802.11n ist zwar noch nicht offiziell abgesegnet, doch bereits jetzt ist klar: Er wird der Verbreitung von Drahtlosnetzwerken in Unternehmen Vorschub leisten. Denn er verspricht nicht nur höhere Übertragungsraten und Reich-weiten, sondern auch QoS-Unterstützung (Quality-of-Service).
weiterlesen
3Com
05.10.2007
Firma verkauft - wie geht es weiter?
Die kränkelnde Netzwerkerin 3Com verkauft sich an die Investmentfirma Bain Capital und ihre ehemalige Joint-Venture-Partnerin Huawei. Anton Kiwic, Chef von 3Com Schweiz, bezieht im Exklusiv-Interview mit Computerworld Stellung und zeigt auf, wo das Unternehmen heute steht.
weiterlesen
05.10.2007
Ballmer zieht den Stecker
Microsoft-Chef Steve Ballmer will ab nächster Woche sein klassisches Tischtelefon gegen die in Zürich entwickelte Softwarelösung "Unified Communications" ersetzen.
weiterlesen