29.07.2011
Was Firmen von Online-Spielern lernen können
Der Effizienz von virtueller Teamarbeit ist schwierig zu messen. Ein Zürcher Forscher analysiert Online-Spielgemeinschaften, um Erfolgsfaktoren zu identifizieren.
weiterlesen
28.07.2011
Mit dem Handy Autos klauen
Bei einigen Automarken, darunter Mercedes und BMW, wird das Smartphone zum Wagen- und Zündschlüssel. Zur Freude von Hackern und Autoknackern.
weiterlesen
Marktanalyse
28.07.2011
Nokias tiefer Fall
Neue Marktzahlen belegen den Aufwärtstrend von Smartphones: Sie machen bereits 28 Prozent aller Mobiltelefonverkäufe aus. Davon profitiert Apple, aber dank Android auch Hersteller wie Samsung, HTC oder LG. Der grosse Verlierer heisst Nokia.
weiterlesen
28.07.2011
Smartphones machen süchtig
Das ständige Abrufen von Mails und Statusupdates bei sozialen Netzen wird mit Smartphones zur Gewohnheit und hat gewaltiges Suchtpotenzial, sagen Forscher.
weiterlesen
Windows Phone 7
27.07.2011
Mango auf der Zielgeraden
Gut, Besitzer von WP7-Smartphones müssen sich noch etwas gedulden, aber immerhin hat Microsoft die Entwicklung des umfangreichen Betriebssystem-Updates abgeschlossen und die Software an seine Partner ausgeliefert.
weiterlesen
26.07.2011
Massenentlassungen bei RIM
Der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) entlässt 2000 Mitarbeiter.
weiterlesen
Skandal
25.07.2011
Sunrise verbietet Skype auf Handys
Der zweitgrösste Schweizer Mobilfunkprovider verbietet die Nutzung von VoIP-Diensten wie Skype auf Mobiltelefonen. Damit steht Sunrise derzeit alleine da.
weiterlesen
22.07.2011
E-Gov-Vorreiter Liechtenstein
Die Nachbarn im Fürstentum Liechtenstein machen in Sachen E-Government «fürschi».
weiterlesen
22.07.2011
Google+ wird gruppentauglicher
Google hat das Start-up-Unternehmen Fridge übernommen. Dessen Technik soll das Erstellen einer Gruppe und den Austausch von Inhalten im Sozialen Netz Google+ erleichtern.
weiterlesen
Exklusiv
21.07.2011
Gratis-Internet im Postauto
PostAuto testete vier Monate lang den kostenlosen Internetzugriff im Fahrzeug. Das könnte die SBB in Zugzwang bringen.
weiterlesen