Crealogix
28.09.2012
Banking nach Apple-Manier
Der Software-Konzern Crealogix konzentriert sich von nun an auf Banken-Lösungen. Das sei auch in Zeiten labiler Finanzmärkte erfolgsversprechend, meint CEO Bruno Richle.
weiterlesen
Reset-Lücke
28.09.2012
Auch andere Android betroffen
Fernlöschung und SIM-Sperrung - über vielen Android-Usern hängt ein Damoklesschwert aufgrund einer Sicherheitslücke. Mit einem kostenlosen Webtest checken Sie Ihren Androiden.
weiterlesen
27.09.2012
Wie robust ist das iPhone 5?
Das iPhone galt bislang nicht gerade als besonders robust. Glas bricht nun mal relativ schnell. Mit dem iPhone 5 könnte sich das dank Aluminiumgehäuse ändern. Wir haben bei Jonathan Mariampillai von der iPhone Klinik nachgefragt.
weiterlesen
27.09.2012
Kehrt Samsung Android den Rücken?
Samsung bereitet offenbar die Veröffentlichung eines Galaxy S3 mit dem mobilen Betriebssystem Tizen vor.
weiterlesen
27.09.2012
Welches Mobile-Betriebssystem ist das Beste?
Mit Android, iOS und Windows Phone ringen drei Systeme mit unterschiedlichen Ansätzen um die Gunst der Smartphone-Käufer. Welches OS eignet sich für welchen Nutzer?
weiterlesen
27.09.2012
Schweizer surfen hauptsächlich mit Handys
Der neuste Mobile Report von NET-Metrix zeigt: Erstmals sind mehr Schweizer mit Smartphones im Internet als mit Laptops. Die mobile Internetnutzung steigt weiter an.
weiterlesen
27.09.2012
Schweiz ist beim fixen Breitband-Zugang Weltklasse
Die Statistik der ITU legt es an den Tag: Die chweiz belegt weltweit den dritten Rang beim Breitband-Zugang.
weiterlesen
26.09.2012
Samsung-Phones mit Sicherheitslücke
In die TouchWiz-Oberfläche von Samsung-Smartphones hat sich offenbar ein Fehler eingeschlichen, der zu einem kompletten Zurücksetzen des Geräts auf die Standardeinstellungen führen kann.
weiterlesen
25.09.2012
Das Handy als Schlüssel benutzen
Dass mit NFC bargeldlos bezahlt werden kann, ist bekannt. Doch die Technik kann weit mehr, als bloss Ersatz-Portemonnaie zu spielen.
weiterlesen
Whats-App
25.09.2012
Nachrichten fälschen leicht gemacht
Und wieder sorgt die populäre Nachrichten-App WhatsApp für Negativschlagzeilen: Ein Programmierer hat einen Webclient geschrieben, mit dem sich Nachrichten im Namen anderer verschicken lassen.
weiterlesen