Cloudsicherheit
14.12.2022
Security-Baustelle Cloud
Cloud Computing ist gekommen, um zu bleiben. Deshalb ist es für Firmen umso wichtiger, sich Gedanken um die Sicherheit in der Daten- und Rechenwolke zu machen. Doch wo liegen derzeit die grössten Schwachstellen? Computerworld sucht mit Expertenhilfe Antworten.
weiterlesen
Social Engineering
07.12.2022
«Die geringe Büropräsenz hilft uns sehr»
Immer mehr Unternehmen lassen sich von Social Engineers angreifen, um Sicherheitslücken aufzudecken, sei es in der IT, sei es beim Personal. Computerworld sprach mit Ivano Somaini, Regional Manager Zürich bei Compass Security, der genau solche Aufträge ausführt.
weiterlesen
Delegierter des Bundes für Cybersicherheit
05.12.2022
«Für mich befindet sich die Schweiz im Mittelfeld»
Die Schweiz verfüge über eine sehr gute IT-Infrastruktur und viel IT-Know-how, nutze das aber noch zu wenig, sagt Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit. Dabei böte dies tolle Chancen.
weiterlesen
«Pcspoof»
17.11.2022
Sicherheitskritisches TTE-Netzwerk hat Leck
Die von Industrie sowie Luft- und Raumfahrt genutzte Architektur ist vor Angriffen nicht geschützt. Ein Team aus Forschern der Nasa und der Universität von Michigan konnte die Isolation im TTE mit einem Angriff durchbrechen.
weiterlesen
YesWeHack
02.11.2022
MyOpenVDP für mehr Cybersicherheit
Die europäische Bug-Bounty-Plattform YesWeHack hat die neue OpenSource-Lösung MyOpenVDP vorgestellt. Das Werkzeug soll Organisationen bei der Offenlegung von Schwachstellen helfen und dabei, Sicherheitslücken schneller zu schliessen.
weiterlesen
eIAM
18.10.2022
Hacker entdecken Schwachstellen in zentralem System des Bundes
Im Rahmen eines Bug-Bounty-Programms haben White-Hat-Hacker insgesamt 14 Fehler im zentralen Zugriffssystem eIAM des Bundesaufgedeckt.
weiterlesen
Universität Bremen
18.10.2022
KI erkennt Programmierfehler
KI-Methoden zur Erkennung von Programmierfehlern: Die Uni Bremen und die Bremer Firma Team Neusta haben die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz bei der Codeanalyse untersucht. Bis Ende dieses Jahres soll ein Best-practice-Prototyp verfügbar sein.
weiterlesen
Cisco-Umfrage in der Schweiz
12.10.2022
Zwischen Sorglosigkeit und Cyberangst
Vielen Schweizerinnen und Schweizern sind Cybergefahren deutlich bewusster geworden, und die Angst vor Angriffen ist hoch. So sorgen sich laut einer aktuellen Studie von Cisco nahezu zwei Drittel der Befragten, dass ihre vernetzten Geräte gehackt werden könnten.
weiterlesen
Security Days
05.10.2022
Hacker nützen menschliches Fehlverhalten aus
An den von Computerworld mitveranstalteten Security Days wurden diverse Aspekte des aktuellen Zustands der Cybersicherheit beleuchtet. Immer wieder war auch die menschliche Komponente Thema.
weiterlesen
Microsoft
03.10.2022
Microsoft Exchange weist Zero-Day-Lücke auf
Microsoft Exchange hat zwei ungepatchte Zero-Day-Schwachstellen. Diese werden bereits aktiv ausgenutzt, warnt Redmond.
weiterlesen