Client-Sicherheit
16.03.2006
Kein statischer Zustand
Je mehr die einzelnen Arbeitsstationen in einer Systemwelt miteinander vernetzt sind, desto schwieriger und komplexer werden die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Deshalb macht es Sinn, sich zunächst mit der Rolle des Clients in Netzwerksystemen auseinander zu setzen.
weiterlesen
15.03.2006
Die leichtere Seite der Cebit
An die Cebit strömen nicht nur CIO im Anzug. Die weltgrösste Computer-Messe ist auch Anziehungspunkt für Technikfreaks.
weiterlesen
09.03.2006
Sichere Routing-Plattform
Im Kampf um Marktanteile trumpft Juniper Networks jetzt beim Geschäft für KMU-Router mit Sicherheits-Gateways aus der Box.
weiterlesen
09.03.2006
Hackern ein Schnippchen schlagen
Durch den Einsatz von Bandbreitenmanagement lassen sich Auswirkungen von Virenangriffen und DoS-Attacken eingrenzen.
weiterlesen
02.03.2006
Security-Appliance für KMU
Die Sicherheitsspezialistin Symantec wirft eine abgespeckte Version ihrer Security-Appliances der 5000er Serie auf den Markt.
weiterlesen
02.03.2006
Powerline-Specs von der EU
Die EU hat die Spezifikationen für Powerline Communications (PLC), die Datenkommunikation übers Stromkabel, ratifiziert.
weiterlesen
02.03.2006
Konsolidierung ist angesagt
In der Netzwerksicherheit werden Schlüsselkomponenten standardisiert. F5 Networks will die nötige Konsolidierung vorantreiben.
weiterlesen
27.02.2006
Security-Appliance für die Kleinen
Symantec bringt eine Security-Appliance für KMU auf den Markt.
weiterlesen
23.02.2006
Firewall- und Netzwerk-Change- Management
Wie kann man unvorhergesehene Serviceunter- brechungen und Projektverzögerungen durch Firewall-Regeln und Routing-Tabellen, die nicht mit der aktuellen Netzwerkkonfiguration übereinstimmen verhindern? Computerworld-Experte Reto Grünenfelder kennt die Antwort.
weiterlesen
23.02.2006
Kleine Netzwerker rüsten auf
Besonet und LAN-Services, zwei Vertreterinnen eines Verbunds von Kabelnetzunternehmen im Raum Seeland-Mittelland-Oberaargau, wollen ihre Infrastruktur ausbauen.
weiterlesen