E-Government
18.10.2021
Armee überschreitet Informatikbudget um 100 Millionen Franken
Die Schweizer Armee gibt rund 100 Millionen Franken mehr für IT-Projekte aus als budgetiert. Zudem bräuchten die Streitkräfte rund viermal mehr IT-Fachleute, um die vielen Informatik-Projekte meistern zu können.
weiterlesen
Kalenderwoche 42
18.10.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Forschungsprojekt
15.10.2021
KI misst die Schönheit von Landschaften
Forschende aus der Schweiz und den Niederlanden entwickelten ein KI-Modell, das die Schönheit von Landschaften messen kann. Es basiert auf rund neun Millionen Bildern, die auf Flickr gepostet wurden.
weiterlesen
Personalie
15.10.2021
Neuer CIO für KPMG Schweiz
Dinkar Gupta übernimmt per Anfang November bei KPMG Schweiz den Posten als CIO und CTO.
weiterlesen
Nächster Cybervorfall
15.10.2021
Hackerangriff auf Casinotheater Winterthur
Das Casinotheater Winterthur ist einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Die Täter verlangen Geld.
weiterlesen
ETH Zürich
14.10.2021
Im Gespräch mit dem «Digitalen Einstein»
Vor 100 Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Den «Digitalen Einstein» findet man ab dem 20. Oktober an der Campus Info Hönggerberg der ETH Zürich.
weiterlesen
Bei deutscher Beraterfirma
14.10.2021
VBS-Mitarbeitende erhalten Digitalisierungs-Ausbildung
Das Verteidigungsdepartement will die Digitalisierung vorantreiben und zahlt dafür ausgewählten Mitarbeitenden einen Kurs bei einer deutschen Beraterfirma. Der entsprechende Auftrag für fast eine halbe Million Franken wurde freihändig vergeben.
weiterlesen
Cisco-Studie
13.10.2021
Cybersecurity: Schweizer Mitarbeitende kritisieren ihre Organisationen
Schweizer Unternehmen leben nach Meinung vieler ihrer Mitarbeitenden riskant: Sie tun zu wenig für die Cybersecurity. Gleichzeitig umgeht eine grosse Zahl der Angestellten vorhandene Sicherheitstechnologien. Das ergibt eine Umfrage von Cisco.
weiterlesen
ETH Lausanne
12.10.2021
Neue Software ermöglicht eine virtuelle Reise durch den Kosmos
Astrophysiker und Informatiker der ETH Lausanne (EPFL) haben eine Software entwickelt, mit der sich das sichtbare Universum von zu Hause aus erkunden lässt. Dafür haben die Forschenden Unmengen von astrophysikalischen und kosmologischen Daten zusammengeführt.
weiterlesen
Gerichtsentscheid zum Glasfaserbau
12.10.2021
Swisscom erneut gescheitert
Ende 2020 eröffnete die Weko eine Untersuchung zum Glasfaserbau von Swisscom und stoppte diesen vorsorglich. Dagegen wehrte sich der Konzern, das Bundesverwaltungsgericht bestätigte die Massnahmen jedoch. Wie konnte es dazu kommen? Wir erklären die Hintergründe.
weiterlesen