Microsoft-Studie
17.03.2022
Hybride Arbeit in der Schweiz bringt Herausforderungen
Microsoft hat den jährlichen Work-Trend-Index-Bericht veröffentlicht. Die Daten zeigen: Wir sind an einem Wendepunkt angelangt – hybride Arbeit wird zur Realität in der Schweiz. Das hat Folgen für die Mitarbeitenden und Chefetagen der Unternehmen.
weiterlesen
Digitalisierung
17.03.2022
Ständerat will Anschubfinanzierung für Leuchtturmprojekte
Mit einer Anschubfinanzierung sollen sogenannte digitale Leuchtturmprojekte vom Bund gefördert werden. Dies schlägt eine Motion des Ständerats vor, die beim Bundesrat offenbar auf offene Ohren stösst.
weiterlesen
Swisscom
16.03.2022
Swisscom lanciert Filter für SMS-Spam
Phishingversuche per SMS werden zunehmend populär. Provider Swisscom lanciert nun einen Filter, der solche Textnachrichten abfängt, bevor sie den Empfänger erreichen.
weiterlesen
Befragung von Bonus.ch
16.03.2022
Akzeptanz von 5G steigt in der Schweiz
Die Schweizer Bevölkerung ist gegenüber der 5G-Mobilfunktechnik aufgeschlossener als noch 2020. Zu diesem Schluss kommt eine Befragung des Lausanner Online-Vergleichsportals Bonus.ch.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
16.03.2022
Hardware made in Switzerland
Das Computerjahr 1992 war geprägt vom Preisverfall bei PCs. Mit Hightech-Peripherie liess sich noch gutes Geld verdienen – auch im Hochlohnland Schweiz. Logitech, Wenger Printers und Furrer + Partner bewiesen es.
weiterlesen
Eine Übersicht
15.03.2022
Das bieten die Parkuhren-Apps in der Schweiz
Langsam kommt die Digitalisierung bei Parkuhren an. Dank Apps können Sie auch zahlen, wenn Sie kein Münz dabei haben. Wir zeigen Ihnen, welche Parkuhren-Apps in der Schweiz verbreitet sind und was sie bieten.
weiterlesen
System gegen Ausweisfälschungen
15.03.2022
Schweiz macht weiterhin mit bei Fado
Das System gegen Ausweisfälschungen Fado soll von der Schweiz weiterhin unterstützt werden.
weiterlesen
NCSC-Warnung
15.03.2022
«QakBot» wieder in der Schweiz aktiv
Die Schadsoftware «QakBot» treibt wieder vermehrt in der Schweiz ihr Unwesen. Hiervor warnt das NCSC.
weiterlesen
Streit um Educase
14.03.2022
Herstellerfirma bricht Luzerner Schulsoftware-Betrieb ab
Base-Net, die Herstellerin der Schulverwaltungssoftware Educase, hat den Betrieb der Lösung für die Luzerner Volksschulen per sofort eingestellt.
weiterlesen
«SCION für den ETH-Bereich»
11.03.2022
Neue Internetarchitektur soll ETH sicherer machen
Der ETH-Rat begrüsst den erfolgreichen Abschluss des Projekts «SCION für den ETH-Bereich». Zudem sind an den beiden ETH neue Professorinnen und Professoren ernannt worden, auch in Informatik-Bereichen.
weiterlesen