Computerworld Top 500 Spartenranking
15.12.2019
Die grosse Schweizer ICT-Leistungsschau
Von den Megatrends Digitalisierung und Cloud Computing profitieren auch die einzelnen Schweizer ICT-Sparten. Zudem wird fleissig in neue Techniken wie 5G investiert.
weiterlesen
Mit Machine Learning
13.12.2019
Neuer Schub für Open Data
Der Einsatz von Machine Learning in Kombination mit Open Data ebnet den Weg für zahlreiche Anwendungen. Doch die Nutzung der smarten Algorithmen ist nicht ganz ohne. Neue Konzepte zeigen, wie der Erfolg gelingt.
weiterlesen
Kampf gegen Defizit
13.12.2019
Kanton Zürich unterstützt Ausbildung von Informatiklehrern
In vier Jahren müssen Zürcher Gymnasien das Fach Informatik anbieten. Dafür fehlen aber noch 100 geeignete Lehrpersonen. Der Regierungsrat nimmt deshalb nun viel Geld für Umschulungen in die Hand.
weiterlesen
Neue Gesellschaft gegründet
13.12.2019
Libra Association baut in Genf aus
Facebook treibt das Währungsprojekt Libra in Genf weiter voran. Die Stiftung hinter der Kryptowährung hat in der Rhonestadt mit Libra Networks II eine neue Gesellschaft gegründet.
weiterlesen
Permanente Bleibe gefunden
12.12.2019
Blockchain-Hub Trust Square zieht um
Anfang 2020 zügelt der Trust Square von der Bahnhofstrasse in die Nähe des Paradeplatzes. An neuer Location soll die Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien vorangetrieben werden.
weiterlesen
Vorschlag der ETH Zürich
12.12.2019
Weltraum-Internet mit neuem Netzwerk-Design
Eine neue Generation von tief fliegenden Satelliten verspricht ein «Internet aus dem Weltraum». Computerwissenschaftler der ETH Zürich schlagen nun ein neues Netzwerk-Design vor, das die Netzwerk-Kapazität solcher Systeme verdoppeln könnte.
weiterlesen
Microsofts Cloudangebot
11.12.2019
Office 365 mit «Schweizerkreuz»
Microsoft bietet Office 365 für Schweizer und Liechtensteiner Organisationen nun auch aus Rechenzentren in der Schweiz an.
weiterlesen
Starkes Wachstum
10.12.2019
Avectris weiterhin im Hoch
Der IT-Dienstleister Avectris bleibt weiterhin auf Wachstumskurs. Im letzten Geschäftsjahr legte das Unternehmen punkto Umsatz stark zu – nicht zuletzt dank der Übernahme von ERPsourcing und Comicro.
weiterlesen
Spracherkennung
10.12.2019
St. Galler Parlaments-Roboter hat noch Schwächen
Seit zwei Sessionen übersetzt ein Spracherkennungs-Roboter die Voten der St. Galler Kantonsrätinnen und Kantonsräte in Texte. Vieles ist verständlich, manches liest sich aber auch wie Dada.
weiterlesen
«DNA der Dinge»
10.12.2019
Alltagsgegenstände als Datenspeicher
Ein Forscherteam mit ETH-Beteiligung kann mit einer neuen Methode beinahe beliebige Objekte zu Datenspeichern machen. Es ist damit möglich, umfangreiche Daten etwa in Hemdknöpfen, Wasserflaschen oder Brillengläsern zu speichern und sie Jahre später wieder auszulesen.
weiterlesen