Zweite Generation
15.04.2020
Apple legt das iPhone SE neu auf
Apple hat die zweite Generation des iPhone SE vorgestellt. Das Smartphone sieht äusserlich exakt wie das iPhone 8 aus, wurde technisch jedoch auf den neuesten Stand gebracht.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
15.04.2020
Dridex: Neuer Bankentrojaner am Horizont
Die «Most Wanted»-Liste von Check Point hat im März 2020 keine klaren «Gewinner» mit überragender prozentualer Vertretung. Vielmehr tummeln sich insgesamt 16 Malwarevertreter diesen Monat in der Aufstellung.
weiterlesen
Lohnbuch Schweiz 2020: Teil 1
15.04.2020
So viel verdienen Tech-Leute in der Software-Entwicklung
Wie viel sollten Applikations-Entwickler, Data Scientists, Software-Ingenieure oder Wirtschaftsinformatiker monatlich verdienen? Das Schweizer Lohnbuch liefert Antworten.
weiterlesen
Meinung
11.04.2020
Wie Roboter in Pandemien helfen können
Roboter ermöglichen es Menschen, ohne direkten Kontakt miteinander zu interagieren, und schützen uns so vor Infektionskrankheiten. Allerdings wurde dies in der Robotik bisher zu wenig berücksichtigt, schreibt Brad Nelson.
weiterlesen
Voice User Interface Strategy
09.04.2020
Hochschule Luzern mit Weiterbildung zu sprachgesteuerten Benutzerschnittstellen
Wie können Firmen sprachgesteuerte Systeme wie Siri, Alexa und Google Assistant geschickt für sich nutzen? Dies soll die Weiterbildung «Voice User Interface Strategy» an der Hochschule Luzern vermitteln.
weiterlesen
Mobilfunk
09.04.2020
Digitec Connect auch für Firmenkunden
Das Mobilfunk-Abonnement von Digitec steht bald auch Unternehmen offen. Vorerst ist ein Pilotbetrieb mit 100 Firmenkunden geplant.
weiterlesen
Zuger Start-ups
09.04.2020
«Crypto Valley» leidet heftig unter Coronakrise
Das vor allem im Kanton Zug beheimatete «Crypto Valley» war lange Zeit das Schweizer Vorzeigemodell für Innovationskraft. Nun steht die Blockchain-Szene laut einer Umfrage des Branchenverbands «Swiss Blockchain Federation» wegen der Coronakrise mit dem Rücken zur Wand.
weiterlesen
Bibliothekswesen
08.04.2020
Uni Freiburg digitalisiert hebräische Handschriften
Für die Plattform E-Codices digitalisiert die Universität Freiburg auch hebräische Handschriften aus Schweizer Sammlungen.
weiterlesen
Urheberrecht Fotografie
08.04.2020
Lichtbildschutz seit 1. April in Kraft
Mit dem revidierten Urheberrechtsgesetz ist neu (fast) jede vom Menschen gemachte Fotografie urheberrechtlich geschützt. Was heisst das konkret?
weiterlesen
Cloud-Analytik
08.04.2020
Teradata mit neuem Schweiz-Chef
Teradata hat mit Peter Stadler einen neuen Country-Manager für die Schweiz.
weiterlesen