ETH-Forschung
06.01.2021
Turbulenzen mit Künstlicher Intelligenz berechnen
Erstmals ist es Forschenden der ETH Zürich gelungen, die Modellierung von Turbulenzen zu automatisieren. Ihr Projekt verbindet Reinforcement-Learning-Algorithmen mit turbulenten Strömungssimulationen auf dem CSCS-Supercomputer «Piz Daint».
weiterlesen
Swico ICT Index
05.01.2021
Schweizer ICT-Branche blickt verhalten positiv auf 2021
Der Swico ICT Index landet mit plus 0,1 Punkte gerade über der Wachstumsgrenze von 100 Punkten (insgesamt 100,1 Punkte). Somit ist der Blick der Schweizer ICT-Branche auf 2021 verhalten positiv.
weiterlesen
Firmengründungen
05.01.2021
Bescheidenes ICT-Start-up-Wachstum in der Schweiz
2020 wurden in der Schweiz im Bereich Informatik und Telekommunikation (ICT) 2542 Firmen neu gegründet. Das ist zwar ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Dieser liegt aber unter dem Durchschnitt aller Branchen.
weiterlesen
Komlett neue Computerarchitektur?
05.01.2021
Empa forscht an Skyrmionen
Skyrmionen sind magnetische Objekte, die zur Grundlage einer neuen Speicher- und Computerarchitektur werden könnten. Empa-Forschern gelang es erstmals, ein Multilagenschichtsystem herzustellen, in dem zwei verschiedene Skyrmionen bei Raumtemperatur existieren können.
weiterlesen
Roaming
04.01.2021
Jetzt ist Schluss mit Schweizer Roaming-Abzocke
Seit Beginn dieses Jahres ist das revidierte Fernmeldegesetz in Kraft. Kunden dürfen nun mehr selber bestimmen und das Roaming wird fairer. Wir fassen zusammen.
weiterlesen
Serie: Optimismus trotz Corona
04.01.2021
Markus Vetterli von iWay über Optimismus in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise prägt auch 2021 die Entwicklung der Wirtschaft. iWays neuer Geschäftsführer Markus Vetterli erklärt, wie er Mitarbeitenden und Kunden Zuversicht in unsicheren Zeiten vermittelt und wie er dabei selbst optimistisch bleibt.
weiterlesen
CIO von Roche im Interview
31.12.2020
Alan Hippe über IT-Innovation, die Pandemic Squad und die Life-Sciences-Zukunft
Innovation entsteht am besten durch den persönlichen Austausch. Was also tun, wenn alle ins Home Office müssen? Roches Alan Hippe erklärt, wie das Unternehmen durch die Corona-Krise steuert und weshalb die Pandemie neue Wege in der personalisierten Medizin ebnen könnte.
weiterlesen
Inkubatoren und Accelerator
29.12.2020
Förderprogramme für Schweizer Start-ups in der Übersicht
Aller Anfang ist schwer – besonders, wenn es ums Aufbauen einer Firma geht. Gut, dass es auch in der Schweiz zahlreiche Programme gibt, die Gründern Starthilfe bieten. Computerworld hat einige davon abgecheckt.
weiterlesen
Funk- und Kabelaufklärung
29.12.2020
Schweizer Bundesgericht heisst Beschwerde gegen Massenüberwachung gut
Das Bundesgericht heisst eine Beschwerde des Vereins "Digitale Gesellschaft" und von mehreren Privatpersonen gut.
weiterlesen
Neuer Allzeitrekord
28.12.2020
Schweizer Post verarbeitete seit Black Friday täglich über eine Million Pakete
Die Schweizer haben aufgrund der Corona-Massnahmen 2020 ihre Weihnachtsgeschenke vermehrt online eingekauft: Mit 24,1 Millionen Paketen seit Black Friday hat die Post so viele Pakete wie noch nie in ihren Sortierzentren verarbeitet und in die Haushalte zugestellt.
weiterlesen