Blamage für Bundesrat
02.04.2015
Ausländerausschluss bei IT-Beschaffungen ist ungültig
Letztes Jahr entschied der Bundesrat, ausländische Anbieter nicht mehr für kritische ICT-Infrastrukturen zu berücksichtigen. Und hat damit wohl gegen das Gesetz verstossen. Nun wird zurückgekrebst.
weiterlesen
01.04.2015
HP zieht Ex-Autonomy-Manager vor den Kadi
Hewlett-Packard (HP) verklagt zwei Ex-Autonomy-Manager nach dem Übernahme-Flop der britischen Firma Autonomy auf Schadensersatz in Milliarden-Höhe.
weiterlesen
31.03.2015
«Ich habe nicht einmal ein Telefon»
Weltbekannt wurde die «Wikileaks»-Journalisten Sarah Harrison, weil sie Edward Snowden auf seinem Weg ins spätere politische Asyl nach Russland begleitete. Mit unserer deutschen Schwesterpublikation Computerwoche hat sie über die Gefahren digitalen Lebens, bekannte Whistleblower und den in Gefahr geratenen Quellenschutz gesprochen.
weiterlesen
25.03.2015
Der Chief Digital Officer ist ein temporäres Phänomen
Binnen fünf Jahren sollte der Chief Digital Officer (CDO) das Unternehmen und den CIO auf Spur gebracht haben. Die These stammt von Stefanie Waehlert, CDO bei TUI.
weiterlesen
25.03.2015
HTC One M9 im Test
HTC findet ein gutes Mass an Altbewährtem und neuen Funktionen.
weiterlesen
23.03.2015
CERN-Wissenschaftler wollen mit Schwarzen Löchern Paralleluniversen entdecken
Der Large Hadron Collider (LHC) wird diese Woche wieder in Betrieb genommen. Mit nochmals deutlich mehr Energie ausgestattet wie zuvor. Die Ziele der Wissenschaftler sind ebenfalls gewaltig: Sie wollen Schwarze Löcher, Paralleluniversen und Dunkle Materie entdecken.
weiterlesen
23.03.2015
So präsentierte sich die Schweiz an der CeBIT
An der CeBit zeigte sich die Schweizer ICT-Branche von Ihrer innovativen Seite. Doch es hat noch viel Luft nach oben.
weiterlesen
23.03.2015
Warum Big Data oft nutzlos ist
Viele Unternehmen sammeln Datenberge, ohne grosse Vorteile daraus zu ziehen. Sinnvoller wäre, Naheliegendes und seit Jahren Vorhandenes gezielter auszuwerten.
weiterlesen
20.03.2015
Dashcams & Co. - Was ist erlaubt, was nicht?
Dashcams, GoPros und Smartphone-Kameras - auch Unbeteiligte können heute auf Schritt und Tritt gefilmt werden. Der Bundesrat soll nun die Rechtslage überprüfen.
weiterlesen
18.03.2015
Gericht verbietet UberPop in Deutschland
Rückschlag für UberPop. Das Frankfurter Landgericht hat den Fahrdienst in ganz Deutschland verboten.
weiterlesen