26.06.2017
Datensicherheit vs. Arbeitnehmerschutz
Neuartige Sicherheitslösungen ermöglichen es, Nutzer anhand ihres Verhaltens zu erkennen. Doch unter welchen Voraussetzungen ist das rechtlich zulässig?
weiterlesen
Kühlschränke, Autos, Baby-Kameras
21.06.2017
Alles ist hackbar
Wie leicht diverse IoT-Geräte heute hackbar sind, haben Penetration-Tester der Zuger Cyber-Security-Spezialistin Infoguard während einer Veranstaltung eindrücklich präsentiert.
weiterlesen
20.06.2017
Ikea arbeitet mit Apple am virtuellen Möbel-Shopping
Das schwedische Einrichtungshaus arbeitet an einer iOS-App, mit der sich Möbel virtuell ins Wohnzimmer einpassen lassen. Die Anwendung entwickelt Ikea mit Apples neuer Augmented-Reality-Technologie.
weiterlesen
Datenschutz-Grundverordnung
14.06.2017
Kontrolle über das Datenuniversum
Gesetzesänderungen der EU und der Schweiz erfordern, dass personenbezogene Daten geortet und gelöscht werden können. Doch wie geht das?
weiterlesen
Industroyer
13.06.2017
Malware führt zu Blackout
IT-Security-Experten haben mit Industroyer eine modulare Malware entdeckt, mit der sich Industriesteuerungen, wie sie etwa in Elektrizitätswerken verwendet werden, angreifen lassen.
weiterlesen
02.06.2017
Google-Schwester Waymo arbeitet auch an autonomen Lastwagen
Die selbstfahrenden Autos von Waymo sind schon seit Längerem auf amerikanischen Strassen unterwegs. Jetzt will die Google-Tochter auch LKWs mit Laser-Radaren ausrüsten.
weiterlesen
31.05.2017
Kommentar geliked ? vor Gericht verurteilt
Ein Mann hat auf Facebook einen Kommentar eines anderen mit dem Gefällt-mir-Button versehen. Das Zürcher Bezirksgericht hat ihn dafür zu einer hohen Busse verurteilt.
weiterlesen
E-ID
30.05.2017
Das sind die Kritikpunkte der Interessenvertreter
Die Bundesratspläne für die elektronische Identität bei Online-Geschäften spalten die Geister. Hier sind die wichtigsten Argumente der Interessenvertreter.
weiterlesen
30.05.2017
Plattform für öffentliche Beschaffungen geplant
Öffentliche Ausschreibungen sind für Firmen kein Zuckerschlecken. Eine neue Plattform soll nun für Vereinfachung sorgen.
weiterlesen
Phishing bleibt ungesühnt
29.05.2017
Bundesanwaltschaft stellt 400 Verfahren ein
Straffreie Cyberkriminalität: Die Bundesanwaltschaft stellt gegen 400 Phishing-Verfahren ein, da die Täter im Ausland nicht ermittelt werden konnten.
weiterlesen