Missbrauch von KI
12.04.2019
Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz
KI hat sich in vielen Bereichen als sehr nützlich und effizient herausgestellt. Leider wissen aber auch Cyberkriminelle, wie sie die Technologie für ihre Zwecke einsetzen.
weiterlesen
Sprachassistent Alexa
11.04.2019
Amazon-Mitarbeiter haben Zugang zu User-Sprachbefehlen
Amazon-Mitarbeiter tippen teilweise Sprachbefehle ab, die Nutzer Alexa aufgetragen haben. Aus Amazons Informationen zu Alexa können User dies aber nicht entnehmen.
weiterlesen
Wikileaks-Gründer
11.04.2019
Assange in London festgenommen
Der Gründer der Wikileaks-Plattform, Julian Assange, ist in London festgenommen worden. Droht nun die Auslieferung an die USA?
weiterlesen
Weiterer Datenschutzskandal
04.04.2019
Firmen speicherten ungeschützt Daten von Facebook-Nutzern
Schon wieder Datenschutzskandale im Zusammenhang mit Facebook: Zwei Firmen sollen Daten aus dem Online-Netzwerk wie Account-Namen, Kommentare und «Gefällt mir»-Angaben auf einem frei zugänglichen Bereich bei Amazons Cloud-Dienst AWS abgelegt haben.
weiterlesen
DSGVO und die Folgen
01.04.2019
«Datenschutz kann eine grosse Chance sein»
Seit der Einführung der DSGVO in der EU erhält der Datenschutz und dessen Umsetzung in Unternehmen auch hierzulande mehr Gewicht. Wie weit Schweizer Firmen punkto Datenschutz sind, erklären Nico Ebert und Michael Widmer von der ZHAW im Computerworld-Interview.
weiterlesen
Überwachung
25.03.2019
Algorithmus erkennt Emotionen in Gruppen
Überwachungskameras, die Menschenmengen filmen, könnten bald Alarm schlagen, wenn die Stimmung zu kippen droht. Algorithmen, die an der russischen Higher School of Economics entwickelt werden, sollen dies möglich machen.
weiterlesen
Elektronische Identität
21.03.2019
Die E-ID kann kommen
Private Unternehmen sollen digitale Identitäten (E-ID) herausgeben können. Ein entsprechendes Gesetz ist vom Nationalrat verabschiedet worden
weiterlesen
Datenschutz im Fokus
11.03.2019
ProtonMail-Macher erhalten 2 Millionen Euro von der EU
Proton Technologies erhält eine 2-Millionen-Euro-Finanzspritze von der EU. Damit soll vor allem die Entwicklung des verschlüsselten Cloud-Speichers Proton Drive vorangetrieben werden.
weiterlesen
Nach massiver Kritik
07.03.2019
Zuckerberg verspricht mehr Datenschutz bei Facebook
Das könnte der Moment des grössten Wandels in der 15-jährigen Geschichte von Facebook sein: Mark Zuckerberg verspricht, dass der Schutz der Privatsphäre künftig das Fundament des Online-Netzwerks sein werde. Doch viele Details bleiben zunächst offen.
weiterlesen
Tracking im Hintergrund
04.03.2019
Über ein Drittel aller VPN-Apps sind mit Malware verseucht
Besonders datenschutzbewusste Nutzer greifen gerne auf einen VPN-Dienst zurück. Untersuchungen zeigen jedoch immer wieder, dass viele Anbieter die Sicherheit nur vorgaukeln. In Wahrheit werden über die Apps genauso Daten getrackt und übermittelt.
weiterlesen