15.01.2013
Cyber-Grossangriff auf Europa
Laut dem Security-Spezialisten Kaspersky Labs haben russische Hacker jahrelang europäische Länder angegriffen, darunter auch die Schweiz.
weiterlesen
09.01.2013
Schweizer IT-Markt wächst kontinuierlich
Sowohl in Europa als auch in der EU wächst die IT weiterhin, bei uns sogar noch stärker als in der EU. Getragen wird der Markt von einem starken Software- und Services-Segment, die Telko-Industrie dagegen schwächelt – trotz Smartphone-Boom.
weiterlesen
08.01.2013
Papier-Tablets als Zukunft
Mit «PaperTab» haben Forscher ein Tablet entwickelt, das sich wie Papier anfühlt und auch sonst eine Menge aussergewöhnlicher Features bietet.
weiterlesen
20.12.2012
Boomender Cybercrime-as-a-Service
Zeus-Variante, CAPTCHA-Fussoldaten oder Cybercrime-as-a-Service. Es gibt beinahe nichts, was man in einschlägigen Foren nicht kaufen könnte. Und das für wenig Geld, wie ein Report von Fortinet aufzeigt.
weiterlesen
IT-Rückblick I
20.12.2012
Kurioses aus dem Jahr 2012
Im aktuellen Jahr haben wir Sie mit tausenden News versorgt. Hier präsentieren wir die ungewöhnlichsten, schockierendsten und skurrilsten Nachrichten 2012.
weiterlesen
W3C
19.12.2012
Spezifikationen für HTML5 fertig
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat bekannt gegeben, dass die Spezifikationen für HTML5 und Canvas 2D fertig sind.
weiterlesen
14.12.2012
Whats-App-Klon aus Zürich
Ein weiterer Herausforderer schickt sich an, ein Stück vom WhatsApp-Kuchen zu erobern. Threema fällt allerdings auf, weil es voll auf Sicherheit setzt und in Zürich entwickelt wurde.
weiterlesen
iOS
12.12.2012
10 Ärgernisse und die passenden Lösungen
Bei aller Liebe: Manche Eigenschaften und Marotten von iOS nerven gewaltig. Wir zeigen unsere «Liste des Zorns» ... und welche Lösungen sich anbieten.
weiterlesen
12.12.2012
Xing erhält eine öffentliche API
Xing schaltet heute seine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle frei.
weiterlesen
11.12.2012
Facebook-Nutzer verlieren Mitspracherecht
Das grösste soziale Netzwerk der Welt, wird in Zukunft ohne Befragung seiner Benutzer die Spielregeln ändern können. Die entsprechende Abstimmung unter den Benutzern erreichte das Quorum nicht.
weiterlesen