Neuer Rekord
28.06.2023
NCSC vermeldet höchsten Meldeeingang in Geschichte
Seit knapp drei Jahren besteht das NCSC in dieser Form. Den anteilsmässig grössten Teil der Meldungen machen jedoch nicht Phishing-E-Mails-aus.
weiterlesen
Sicherheit
19.06.2023
NCSC warnt vor SBB- und SwissPass-Phishing
Derzeit sind mehrere Phishing-Varianten in Umlauf.
weiterlesen
Kritische Infrastrukturen
01.06.2023
Parlament will eine Meldepflicht bei Cyberangriffen einführen
Wenn Betreiber kritischer Infrastrukturen Opfer eines Cyberangriffes mit grossem Schadenspotenzial werden, dann müssen sie das in Zukunft innerhalb von 24 Stunden melden. Sonst riskieren sie eine Busse. Das hat der Ständerat entschieden.
weiterlesen
IT-Sicherheitsrisiken
31.05.2023
KI-Sprachmodelle - die 12 grössten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch grosses Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
weiterlesen
«Cyber Security Threat Radar»
15.05.2023
Cyberattacken mittels KI laut Swisscom auf dem Vormarsch
Cyberkriminelle haben KI für sich entdeckt und setzten diese immer öfter und geschickter als Teil ihrer Attacken ein. Das zeigt der «Cyber Security Threat Radar» der Swisscom, laut dem Angriffe mit KI-basierten Methoden stark zugenommen haben.
weiterlesen
Most Wanted Malware
15.05.2023
Qbot auf dem Rückgang
Der Bankingtrojaner Qbot ist trotzt eines Rückgangs weiterhin die in der Schweiz am stärksten verbreiteten Malware. Der globale Spitzenplatz geht an AgentTesla. Der Remote Access Trojan kommt hierzulande jedoch nicht einmal auf einen Anteil von 1 Prozent.
weiterlesen
Sicherheit
27.03.2023
ZKB warnt vor Phishing-E-Mails
Momentan sind vermehrt Mails mit dem Betreff «photoTAN Karte» unterwegs. Die Angreifer wollen an die ZKB-Access-Aktivierungsbriefe gelangen.
weiterlesen
Vorsicht
25.03.2023
KaPo Zürich warnt vor Hostpoint-Phishing-E-Mails
Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die angeblich vom Schweizer Webhosting-Provider Hostpoint stammt, möchten die Phisher an Ihre Kreditkartendaten gelangen.
weiterlesen
Phishing
22.03.2023
ChatGPT als Köder für Betrügereien
Betrüger nutzen Phishing-E-Mails und Twitter, um falsche OpenAI-Tokens zu bewerben. Wer sein Wallet mit der Fake-Website verbindet, der verliert schnell alle seine Kryptoassets.
weiterlesen
Sicherheit
09.03.2023
Droh-E-Mails im Namen des NCSC
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit warnt vor angeblichen Drohmails von Behörden, die Empfänger einer Straftat bezichtigen. Als Absender wird häufiger der Name des NCSC verwendet.
weiterlesen