29.05.2006
Trickreich durch das WAN
Eine zentralisierte IT wirkt sich deutlich auf den Verkehr im Weitverkehrsnetz (WAN) aus. Abhilfe bei verstopften WAN-Leitungen leisten Verfahren zur Beschleunigung von Anwendungen.
weiterlesen
29.05.2006
Infinigate verbreitert eigene McAfee-Palette
Die Distributorin Infinigate vertreibt ab sofort auch die SCM-Appliances der Sicherheitsspezialistin McAfee.
weiterlesen
26.05.2006
Hacker nutzen das Fussballfieber
Fussballfans im WM-Vorfieber, aufgepasst: Manche deutschprachigen E-Mails zur WM sind wurmverseucht.
weiterlesen
23.05.2006
Bounce-Attacken ufern aus
Bounce-Mails, absichtlich fehlgeleitete E-Mail-Antworten, sind auf dem Vormarsch.
weiterlesen
23.05.2006
Microsoft flickt Word-Lücke schon nächsten Monat
Zurzeit macht sich ein Trojaner eine Schwachstelle in Word zu Nutze. Microsoft will das fatale Leck am nächsten Patch-Tag oder vielleicht sogar früher stopfen.
weiterlesen
22.05.2006
Geissel digitaler Kommunikation
Das globale Spam-Problem: Wie kann man unerwünschte Werbemails abwehren? Es gibt viele Lösungen, aber keine, die bisher umfassend erfolgreich ist.
weiterlesen
22.05.2006
Big Brother sitzt im Rechner
Spyware wird zunehmend zum Ärgernis und bedroht die Unternehmungs-IT. Gesundes Misstrauen und handfeste Massnahmen schaffen Abhilfe.
weiterlesen
22.05.2006
Der Feind am Arbeitsplatz nebenan
Sicherheitsattacken innerhalb des Unternehmensnetzwerks kommen überraschend oft vor. Wer sind die internen Hacker? Und wie bremst man sie aus?
weiterlesen
22.05.2006
Berner Polizei fahndet nicht mehr nach Papier
Die Kantonspolizei Bern hat ihre elektronische Dienststellen- kommunikation im letzten Jahr ausgebaut. Der Fax-Austausch wurde ersetzt und die heterogene IT-Landschaft homogenisiert.
weiterlesen
22.05.2006
IT-Sicherheit beginnt in der Schule
Der "Verein für einen sicheren Informations- und Kommunikationsplatz Schweiz", Infosurance, hat während des ersten Swiss Security Day mit Security4Kids einen Aktionstag in Schulen der französischen und deutschen Schweiz durchgeführt.
weiterlesen