18.06.2015
Die neuen Features von Excel 2016 (und Microsoft Power BI)
Computerworld gelang ein Blick hinter die Kulissen: Das bringt das neue Excel 2016 und das neue Microsoft Power BI (Version vNext).
weiterlesen
18.06.2015
Miese Datenschutz-Noten für WhatsApp
In einem Rating amerikanischer Datenschutz-Aktivisten haben unter anderem Apple , Adobe und Yahoo besonders gut abgeschnitten. WhatsApp fällt dagegen komplett durch.
weiterlesen
18.06.2015
Bakom unternimmt endlich etwas gegen überteuerte 090-Nummern
Ab 1. Juli dürfen im Internet und am Telefon nur noch jene Preise verrechnet werden, die auch explizit aufgeführt sind. Betreiber von Erotik- und Esoteriksendungen werden davon nicht begeistert sein.
weiterlesen
18.06.2015
ZKB sponsert IT-Security-Forschung an der ETH
Die ETH Zürich kann das Zurich Information Security and Privacy Center (ZISC) ausbauen. Möglich macht dies eine zweckgebundene Donation der Zürcher Kantonalbank an die ETH Zürich Foundation in der Höhe von fünf Millionen Franken.
weiterlesen
18.06.2015
Windows 10 ? Das bietet das OS in Sachen Sicherheit
Windows 10 steht vor der Tür. Doch was bringt die jüngste Betriebssysteminkarnation von Microsoft im Bereich Sicherheit? Eine ganze Menge.
weiterlesen
16.06.2015
Seco verschärft Richtlinien für Online-Reiseanbieter
Ausländische Reiseanbieter werden in der Schweiz zu mehr Preistransparenz verpflichtet. Umrechnungskurse und Referenzpreise müssen angegeben werden.
weiterlesen
16.06.2015
Google Tabellen wird aufgepeppt
Google hat seine Online-Tabellenkalkulation «Tabellen» erweitert und der Software einige wichtige Funktionen angedeihen lassen.
weiterlesen
Sicher unterwegs
16.06.2015
Tipps zur Mobile Security
Sei es auf Geschäfts- oder Ferienreisen: Als mobile Zeitgenossen sind wir diversen Gefahren ausgeliefert, die wir mit ein paar Tricks und Tipps eindämmen können.
weiterlesen
Update
15.06.2015
AKW Mühleberg soll massive IT-Sicherheitsrisiken eingehen
Das AKW Mühleberg will seine IT aus der Ferne warten lassen. Damit soll gegen diverse Sicherheitsvorschriften verstossen werden, berichtet der Beobachter. Weil die Informatiker das nicht mehr mittragen wollen, sollen 7 von ihnen gekündigt haben.
weiterlesen
15.06.2015
EU-Bürger erhalten «Recht auf Vergessen»
Die EU-Justizminister könnten noch heute eine Datenschutzreform beschliessen. Diese soll die Privatsphäre der Europäer besser schützen.
weiterlesen