11.08.2005
Sichere VPN mit Foss
Die Kosten einer handelsüblichen VPN-Lösung (Virtual Private Network) für den Remote-Access-Bereich überschreiten schnell einmal eine fünfstellige Summe. Der Einsatz von Free and Open Source Software kann zu Kosteneinsparungen führen und erlaubt die zielgerichtete Anpassung an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen VPN-Anwendung.
weiterlesen
11.08.2005
Sicherheitstests mit Tiefgang
Gängige Standards wie ISO 17799:2005 empfehlen oder fordern zwar die Durchführung von technischen Sicherheitsüberprüfungen, bieten aber ausser generellen Tipps keine präzise Hilfestellung zu deren Ausführung. Sicherheitsexperte Christoph Baumgartner erklärt, was es zu beachten gilt.
weiterlesen
09.08.2005
VMware will zum Standard werden
Die Softwareschmiede VMware will ihre Virtual-Machine-Technik zum Standard pushen und legt deshalb ihre Codes und Pläne gegenüber ihren Partnern offen. So will man sich auf den Markteinritt von Microsoft vorbereiten.
weiterlesen
03.08.2005
Firefox wird selbstständig
Die Mozilla Foundation trägt dem Erfolg ihrer Browser-Entwicklung Firefox Rechnung und gliedert die Abteilung mit der Gründung einer 100-prozentigen Tochter in ein eigenes Unternehmen aus.
weiterlesen
19.07.2005
Zürcher Stadtverwaltung ist OSS wohlgesinnt
Die Zürcher Stadtverwaltung hat sich nach einer Situationsanalyse entschieden, dass OSS (Open Source Software) und proprietäre Software bei einer Evaluation gleichwertig behandelt werden.
weiterlesen
07.07.2005
Unversöhnliche Lager
Regelmässig flammt die Debatte auf, welche Software sicherer sei: Open Source oder proprietäre? Argumente gibt es für beide.
weiterlesen
21.06.2005
Knoppix 4.0 mit Verbesserungen
Noch diese Woche wird ein Update für die Linux-Distribution Knoppix verfügbar. Insgesamt soll die Version 4.0 über mehr als 5300 Anwendungen verfügen.
weiterlesen
16.06.2005
Quelloffenes Solaris zum Download bereit
Wie angekündigt hat Sun Microsystems die Open-Source-Version von Solaris auf der dafür vorgesehenen Community-Seite verfügbar gemacht.
weiterlesen
18.05.2005
Nasdaq favorisiert Open Source
Die Tech-Börse Nasdaq will in Zukunft mit Open-Source-Software Aufträge erfassen und verarbeiten.
weiterlesen
26.04.2005
Berner Inselspital mit neuem Internetauftritt
Das Inselspital Bern setzt beim Relaunch seiner Internetpräsenz auf das Open-Source-CMS "Typo3".
weiterlesen