30.05.2006
Koreaner als Zombie-König
Die südkoreanischen Behörden wollen einen Mann verhaftet haben, der dringen verdächtig ist, über ein Netzwerk von insgesamt 16'000 Zombie-Rechnern jeden Tag rund 18 Millionen Spam-Mails verschickt zu haben.
weiterlesen
30.05.2006
Sinowal-Trojaner lauert beim Online-Banking
Ein mit deutschsprachiger Spam-Mail eingeschleuster Trojaner klaut Log-in-Daten und Passwörter beim Online-Banking, warnt Kaspersky.
weiterlesen
30.05.2006
Bühler vertraut sich Totemo an
Der Technikkonzern Bühler verschlüsselt vertrauliche Mails mit der Software der Anbieterin Totemo.
weiterlesen
29.05.2006
Keylogger in Unternehmen
Laut einem Report der Herstellerin von Sicherheitssoftware, Websense, sollen bereits in jedem fünften Unternehmen PC mit so genannten Keyloggern infiziert sein.
weiterlesen
29.05.2006
Alte GSM-Netze weiter gefragt
Laut der schwedischen Marktforscherin Berg Insight wird die Anzahl von Maschinen, die das alte GSM-Netz (Global Standard for Mobile Communications) nutzen, bis zum Jahr 2009 von zur Zeit fünf auf 25 Millionen steigen.
weiterlesen
IMS
29.05.2006
Die stille Netzrevolution
Der Weg zum transparenten Netz ist lang, aber dank IP Multimedia Subsystem (IMS) aussichtsreich.
weiterlesen
29.05.2006
Trickreich durch das WAN
Eine zentralisierte IT wirkt sich deutlich auf den Verkehr im Weitverkehrsnetz (WAN) aus. Abhilfe bei verstopften WAN-Leitungen leisten Verfahren zur Beschleunigung von Anwendungen.
weiterlesen
29.05.2006
Routenplaner für die Stimme
Bei der Planung einer Voip-Einführung ist höchste Präzision gefordert - gleichzeitig ist das empirische Verhalten der Sprachübertragung schwierig vorauszusagen.
weiterlesen
29.05.2006
Bundesverwaltung konzentriert IT weiter im BIT
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) lagert seine IT ab dem 1. Januar 2007 ans Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) aus.
weiterlesen
29.05.2006
Zuger Infoguard schützt VP Bank
Die Zuger Sicherheitsspezialistin Infoguard darf bei der in Vaduz ansässigen Verwaltungs- und Privat-Bank den Schutz im Glasfasernetzwerk übernehmen.
weiterlesen