Initiative «abuse.ch»
24.01.2019
Schweizer Anti-Malware-Projekt nimmt 100'000 verseuchte Websites vom Netz
Das Projekt URLhaus der Schweizer Initiative «abuse.ch» läuft seit Ende März 2018. In dieser Zeit half es dabei, 100'000 Malwareschleudern vom Netz zu nehmen.
weiterlesen
Swico und EITO
15.01.2019
Schweizer ICT-Markt wächst langsamer
Die Marktforscher von EITO erwarten für den Schweizer ICT-Markt ein langsameres Wachstum als in den Vorjahren. Konjunkturrisiken und der Brexit sind Unsicherheitsfaktoren.
weiterlesen
CES
14.01.2019
Die 5G-Revolution lässt noch auf sich warten
Hierzulande beschäftigt der Mobilfunkstandard 5G vor allem die Politik und Branchen-Lobbyisten. Auf der Technikmesse CES stehen dagegen die technischen Fragen und neue 5G-Geräte im Vordergrund. Aber auch in Las Vegas müssen 5G-Enthusiasten geduldig sein.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
31.12.2018
Modelle für die digitale Schweiz
Dieser Tage schickt sich die Schweiz an, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Schon 1988 testeten zwölf «Kommunikations-Modellgemeinden» die digitale Zukunft.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
30.12.2018
Der «Larry»-Virus erreicht die Schweiz
Anfang 1988 hatte Computerworld noch vor Computerviren gewarnt. Mithilfe des Spiels «Larry» wurden die Schädlinge dennoch in grösserem Ausmass in der Schweiz verbreitet.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
19.12.2018
Die IT-Projekte des Jahres 1988
Vor 30 Jahren berichtete Computerworld über Dutzende IT-Projekte der Schweizer Wirtschaft. Teilweise entschieden sich die Einkäufer aber auch bewusst gegen Computer.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
18.12.2018
Die Vorboten der Cloud
Die Vernetzung mit Token Ring und ISDN, Mainframes als Datenquelle und Microsofts Mail für den Datenaustausch waren Vorboten der Cloud im Computerworld-Jahrgang 1988.
weiterlesen
Netzausbau
18.12.2018
Graubünden soll schnelle Datenautobahn erhalten
Die Regierung Graubündens will den Kanton mit ultraschnellem Internet erschliessen. Die Bündner Regionen sollen dadurch an Standortattraktivität gewinnen und über eine gleichwertige Erschliessung verfügen wie die grossen Schweizer Agglomerationen.
weiterlesen
Erfolg in Österreich
17.12.2018
Erstes Quantennetzwerk mit vier Teilnehmern
Forschern am Wiener Institut für Quantenoptik und Quanteninformation ist es gelungen, erstmals ein abhörsicheres Quantennetzwerk mit vier Teilnehmern zu knüpfen.
weiterlesen
Schutz durch Machine Learning
14.12.2018
Smarte Helfer für die Cyberabwehr
Neben Business-Anwendungen bietet auch die IT-Sicherheit viele Möglichkeiten für den Einsatz lernender Algorithmen. Diese sollen die Unternehmens-IT schützen und Hackern das Fürchten lehren. Die neuen Techniken versprechen viel und halten einiges, sind aber kein Allheilmittel.
weiterlesen