Ausblick
13.12.2023
Nokia senkt mittelfristige Margenziele
Unter anderem, weil AT&T einen Grossauftrag an den Konkurrenten Ericsson vergeben hatte, muss der finnische Netzwerkausrüster Nokia seine mittelfristigen Ziele senken.
weiterlesen
Virtual Reality
05.12.2023
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an
Auftritte wie in "Star Trek" bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen.
weiterlesen
Mobilfunk
04.12.2023
Private können ab Anfang 2024 lokale Mobilfunknetze aufbauen
Unternehmen, Behörden und Universitäten können ab Anfang 2024 auf einem begrenzten lokalen Gebiet ein eigenes mobiles Breitbandnetz betreiben. Der Bundesrat hat die entsprechenden Frequenzen freigegeben. Er will damit die Digitalisierung fördern.
weiterlesen
Ericsson-Studie
01.12.2023
Zahl der 5G-Mobilfunk-Verträge in Westeuropa 2023 verdoppelt
Immer mehr Mobilfunkkunden sind bereit, einen Vertrag für die 5. Mobilfunkgeneration (5G) zu buchen. Die Vorteile könnten noch deutlicher werden, wenn ein bestimmtes Frequenzband stärker genutzt würde.
weiterlesen
Telekommunikation
30.11.2023
Sunrise will 5G-Bandbreite durch Abschaltung von 3G erhöhen
Sunrise will die Bandbreite von 5G durch die Abschaltung der veralteten Mobilfunktechnik 3G (auch als UMTS bekannt) ab Mitte 2025 um 50 Prozent erhöhen. Dabei soll die langsamere Variante von 5G (5G Basic) ab Mitte 2025 mehr Tempo und grössere Kapazitäten erhalten.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
23.11.2023
Vodafone: Neue 5G-Technik spart ein Drittel des Strombedarfs
"Gut für die Smartphone-Nutzer auf dem Land": Mit einer neuen Technik, die bis zu 40 Prozent Strom spart, stärkt Vodafone die 5G-Mobilfunkversorgung in ländlichen Regionen Deutschlands.
weiterlesen
Telekommunikation
20.11.2023
Experte rät bei Handy-Abos am Black Friday zur Vorsicht
Der Rabattschlacht rund um den Black Friday können sich auch die Telekomfirmen nicht entziehen. Eine Auswertung der Vergleichsplattform Dschungelkompass hat die Angebote geprüft.
weiterlesen
Bundesrat
08.11.2023
Mobilfunk soll auch bei Stromausfällen funktionieren
Das Mobilfunknetz soll künftig auch bei Stromausfällen weiter funktionieren. Die drei Anbieter in der Schweiz müssen deshalb gemäss Vorschlag des Bundesrats an zentralen Standorten Notstromversorgungen installieren.
weiterlesen
Fernzüge
31.10.2023
Laser-Behandlung der Fenster soll Mobilfunkempfang verbessern
In den kommenden Jahren sollen über 70.000 Fenster in Fernzügen der Bahn mit Laser-Technologie behandelt werden, damit Mobilfunksignale besser in die Waggons gelangen.
weiterlesen
Telekommunikation
04.10.2023
Eher teure Mobilfunkanbieter werden laut Studie noch teurer
Der Schweizer Mobilfunkmarkt wird derzeit von drei Trends geprägt. Laut einer Studie haben tendenziell teurere Anbieter im Vergleich zum Vorjahr noch einmal aufgeschlagen, während die günstigen noch etwas billiger geworden sind.
weiterlesen