5G-Netz
23.01.2024
Vodafone testet Technologie für schnellere Uploads
Vodafone hat zusammen mit Xiaomi und Qualcomm ein neues Carrier-Aggregation-Verfahren getestet, mit dem im Upload durch Kanalbündelung bis zu 273 MBit/s erzielt werden konnten.
weiterlesen
5G-Versorgung
14.01.2024
Telekom bietet mobile Funkmasten für Unternehmen an
Erste Tests mit mobilen Funkmasten, die auf Firmengeländen für eine 5G-Abdeckung sorgen sollen, waren bei der Telekom erfolgreich. Jetzt soll das Produkt auch kommerziell angeboten werden.
weiterlesen
Salt
04.01.2024
Starlink startet erste SpaceX Direct-to-Cell-Satelliten
Diese sollen auch den Weg für satellitengestützte Telefonverbindungen für Salt Abonnenten in der Schweiz ebnen.
weiterlesen
Bundesrat
22.12.2023
Grundsatzentscheid für mobile Breitbandkommunikation in Krisenlagen
Einsatzorganisationen müssen im Alltag und in Krisenlagen mobil kommunizieren und grosse Datenmengen austauschen können. Der Bundesrat will daher ein neues zukunftsgerichtetes, mobiles, breitbandiges Sicherheitskommunikationssystem (MSK) einführen.
weiterlesen
Bakom
20.12.2023
Konsultation zur Vergabe der ab 2029 nutzbaren Mobilfunkfrequenzen
Ab 2029 sind aufgrund auslaufender Mobilfunkkonzessionen verschiedene Mobilfunkfrequenzen verfügbar. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat am 19. Dezember 2023 eine öffentliche Konsultation eröffnet.
weiterlesen
Mobilfunk
18.12.2023
Warum Apple schon für 6G plant
Bei Apple hat die Mobilfunk-Zukunft begonnen. Nachdem die Arbeiten an einem eigenen 5G-Modem nicht vorankommen, setzt der US-Konzern auf den Nachfolger 6G. Er soll der perfekte Mobilfunk für KI und fürs Metaversum werden.
weiterlesen
Ausblick
13.12.2023
Nokia senkt mittelfristige Margenziele
Unter anderem, weil AT&T einen Grossauftrag an den Konkurrenten Ericsson vergeben hatte, muss der finnische Netzwerkausrüster Nokia seine mittelfristigen Ziele senken.
weiterlesen
Virtual Reality
05.12.2023
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an
Auftritte wie in "Star Trek" bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen.
weiterlesen
Mobilfunk
04.12.2023
Private können ab Anfang 2024 lokale Mobilfunknetze aufbauen
Unternehmen, Behörden und Universitäten können ab Anfang 2024 auf einem begrenzten lokalen Gebiet ein eigenes mobiles Breitbandnetz betreiben. Der Bundesrat hat die entsprechenden Frequenzen freigegeben. Er will damit die Digitalisierung fördern.
weiterlesen
Ericsson-Studie
01.12.2023
Zahl der 5G-Mobilfunk-Verträge in Westeuropa 2023 verdoppelt
Immer mehr Mobilfunkkunden sind bereit, einen Vertrag für die 5. Mobilfunkgeneration (5G) zu buchen. Die Vorteile könnten noch deutlicher werden, wenn ein bestimmtes Frequenzband stärker genutzt würde.
weiterlesen