05.07.2007
Red Hat verhandelt mit Microsoft
Die Linux-Distributorin Red Hat hat Gespräche mit Microsoft aufgenommen. Ob auch sie ein Patentabkommen mit den Redmondern unterzeichnen steht noch in den Sternen.
weiterlesen
04.07.2007
Bill Gates ist nicht mehr der Reichste
Laut dem Finanzmagazin Sentido Común ist der ehemaliger Microsoft-Chef Bill Gates nicht mehr der reichste Mann der Welt.
weiterlesen
04.07.2007
Microsoft Office kann für Opendocument umgerüstet werden
Sun hat ein Plug-In für Microsofts Office-Suite veröffentlicht, mit dem das Produkt der Redmonder das Opendocument Format beherrscht.
weiterlesen
04.07.2007
Hacker nehmen Führungskräfte ins Visier
Laut der Sicherheitsspezialistin MessageLabs geraten einzelne Führungskräfte vermehrt ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen.
weiterlesen
04.07.2007
Microsoft wird offizieller Ausrüster von Beijing 2008
Das Organisationskomitee hat Microsoft offiziell zum Ausrüster der Olympischen Spiele 2008 im chinesischen Peking ernannt.
weiterlesen
03.07.2007
Adobe Schweiz erhält neuen Geschäftsführer
Adobe Systems Schweiz hat mit René Probst von Oracle einen erfahrenen Geschäftsführer an Land gezogen.
weiterlesen
03.07.2007
Die IT ist beim Klimaschutz angekommen
Die globale Erwärmung sowie die prognostizierte Knappheit in der Energieversorgung sorgen für Aktivität zugunsten eines nachhaltigen, zukunftsorientierten Wirtschaftens. Auch in die IT-Branche kommt jetzt Bewegung.
weiterlesen
03.07.2007
Grabenkrieg um Formatstandards
Nun will Microsoft auch ihr hauseigenes Format, XML Paper Specification (XPS), bei der European Computer Manufacturers Association (ECMA) International standardisieren lassen.
weiterlesen
02.07.2007
Effizienzsteigerung im KMU-Umfeld
Applikationsvirtualisierungs-Software hilft, die künftigen Anforderungen an die Informatik kosteneffizienter und bedürfnisgerechter umzusetzen. Eine Analyse.
weiterlesen
02.07.2007
GPLv3 endlich veröffentlicht
Nach monatelangen Streits um den Wortlaut der dritten Version der General Public License (GPL) steht deren Text nun fest und soll Anwendern mehr Rechtssicherheit bieten.
weiterlesen